Hausbrot…Mein leckeres Hausbrot mit Pesto und Sauerteig aus dem Topf

Ich habe endlich mal mein favorisiertes Rezept für euch zu meinem Hausbrot abgewandelt. Das fehlte hier einfach noch, denn ich backe dieses wirklich sehr regelmässig. Das Brot ist durch den Sauerteig und die Pesto sehr lecker würzig und da es mal wieder aus dem Topf kommt, ist auch die Kruste einfach wieder absolut genial.

Im Grunde ist es ein Mischbrot mit Sauerteig und durch die Beigabe einiger angerosteter Saaten hat es auch Biss. Ich bin gespannt, wie es euch schmeckt.

Hausbrot (4)

Zutaten ( 24-er gusseiserner Topf ):

Sauerteig ( am Abend vor dem Backen ):

150 g Roggenvollkornmehl

150 g Wasser 

  25 g Anstellgut aus dem Kühlschrank

Gebt alles in eine Schüssel, verrührt alles gut mit einem Löffel, deckt die Schüssel ab und lasst euren Sauerteig 16-18 Stunden bei Zimmertemperatur reifen.

Hausbrot (7)

Hauptteig ( am Tag des Backens ):

Sauerteig von oben

250 g Weizenmehl 550

200 g Weizenmehl 1050

125 g Roggenvollkornmehl

  50 g grüne Pesto

  15 g Olivenöl

  12 g Salz

  10 g Honig

  30 g Kürbiskerne, angeröstet

  20 g Sonnenblumenkerne, angeröstet

  15 g Sesam, angeröstet

  12 g frische Hefe

300 g lauwarmes Wasser 

Gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknetet diese in ca. 7 Minuten zu einem glatten, aber noch klebrigen Teig. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig nun bei Zimmertemperatur 60 Minuten aufgehen. Der Teig verdoppelt sich in dieser Zeit.

Hausbrot (10)

Gebt den Teig nun auf eine bemehlte Arbeitsfläche, bemehlt die Oberfläche und faltet ihn einige Male, so wird er besser zu händeln. Formt ihn zu einem runden Laib, legt diesen mit dem Schluss nach unten in ein gut bemehltes Gärkörbchen. Deckt dieses mit einer Haube ab und lasst den Teigling noch einmal 60 Minuten sichtlich aufgehen.

Hausbrot (8)

In dieser Zeit heizt ihr den Backofen zusammen mit dem Topf vor auf 240 °C Ober/Unterhitze.

Wenn eure Feigling bereit ist für den Ofen, stürzt ihr diesen vorsichtig in den sehr heissen Topf, gebt sofort den Deckel drauf und stellt diesen in sodass untere Drittel des Backofens. Backt dort nun euer Brot fertig in ca. 55 Minuten.

Nehmt den Topf aus dem Backofen, nehmt es auch sofort aus dem Topf und lasst es auf einem Gitter Komplett auskühlen.

Hausbrot (9)Hausbrot (2)

Kleiner Tipp für eine besonders kräftige Kruste: Backt euer Brot buchstäblich Doppelt…Lasst das Brot 30 Minuten auskühlen, stellt die Temperatur des Backofens auf 200 °C O/U, gebt das Brot nun ohne Topf auf das Gitter in den Ofen und backt es noch einmal für ca. 10 Minuten. Dadurch wird die Kruste sehr ferst und dick und aromatisch. Uns schmeckt dies auch sehr gut, besonders bei Sauerteigbroten.

Hausbrot (5)HausbrotHausbrot (6)

Nun wünsche ich euch viel Spass beim Nachbacken und gutes Gelingen, Eure Birgit.

6 Kommentare

  1. Sylvia Garbrecht sagt:

    Guten Morgen liebe Birgit,
    Kann mein Anstellung für dieses Brot auch lievito madre (aus Weizenmehl 550)sein? Ich bin Brotbackanfängerin und bin mir noch in vielen Dingen unsicher.
    Viele Grüsse aus dem Norden
    Sylvia

    Gefällt 1 Person

  2. Marlis Heller sagt:

    Hallo liebe Birgit ,ich woollte Dein Hausbrot mit Pesto backen.Wenn ich gekauftes Pesto verwennde sollte ich dann das Olivenöl weglassen? Ich freue mich auf Deine Antwort.Dafür im Voraus vielen Dank.Liebe Grüsse aus Lüneburg
    Marlis

    Gefällt 1 Person

    • Hallo liebe Marlies, ach super. Das freut mich. Nimm das Olivenöl wie im Rezept. Behalte lieber ein paar Gramm Wasser zurück, die du dann bei Bedarf noch zugibst, falls dein Teig noch zu trocken sein sollte. Einfach mit den Fotos vergleichen. Ich freue mich auf dein Feedback. Liebe Grüße Birgit

      Like

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: