Ich liebe ja solch herzhafte Rezepte, und wenn dann auch noch tolle Zutaten darin verarbeitet sind, wie hier italienische Salsiccia, dann umso mehr. Ein weiteres Rezept aus dem aktuellen Kochbuch von Jamie Oliver “ 7 Mal Anders“ habe ich heute für euch. Ihr wisst ja, dass ich vor einer Rezension die Rezepte immer ausgiebig teste, nur so kann ich euch etwas dazu erzählen.Auch heute habe ich mich ans Rezept gehalten, nur den Mozzarella habe ich gegen Ricotta Salata ( fester Ricotta zum Reiben ) ausgetauscht, da ich deswegen nicht extra einkaufen wollte, denn alle anderen Zutaten hatte ich im Haus, inklusive leckerer italienischer Salsiccia, die noch im TK auf ihren Einsatz wartete.
Wir fanden es sehr lecker, mein Mann war anfangs ein wenig skeptisch, ob wir beide satt werden würden, aber das sind wir…und ich erwähnte schon einmal, dass wir beide sehr gute Esser sind.
Zutaten ( 2 Portionen ):
150 g Weizenmehl 405
2 Tl Backpulver
1 Pr Salz
80 g kaltes Wasser
170 g Salsiccia ( 2 Stück ), aus der Haut gedrückt und zu kleinen Kügelchen geformt
50 g rote Zwiebel, geschält und in feine Ringe geschnitten
1 Zweig Rosmarin, die Nadeln abgezupft
1 El Olivenöl
1 El Tomatenmark
100 g rote Weintrauben ( Original: ohne Kerne )
80 g Ricotta Salata ( Original: 125 g Mozzarella)
1 El Pinienkerne
Salz, Pfeffer
Gebt Weizenmehl, eine Prise Salz und das Wasser in eine Schüssel und verarbeitet alles mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem krümeligen Teig, den ihr anschliessend auf leicht bemehlter Arbeitsfläche noch einmal mit der Hand in ca. 3 Minuten zu einem geschmeidigen Teig knetet. Deckt diese nun mit einem feuchten Tuch bis zum weiteren Verbrauch ab.
Vermischt das Olivenöl, den Rosmarin, Salz, Pfeffer und die Zwiebelringe in einer Schüssel miteinander.
Reibt den Ricotta Salata oder zerzupft den Mozzarella.
Erhitzt eine Bratpfanne und bratet darin das ausgedrückte Wurstbrät goldbraun an. ( die Pfanne braucht ihr noch für die Trauben )
Heizt den Backofen vor auf 240 °C Ober/Unterhitze.
Belegt ein Blech mit einem Backpapier.
Rollt nun den Teig zu einem ovalen Fladen von ca. 15 x 35 cm aus.
Bestreicht diesen mit dem Tomatenmark. Verteilt nun schon ein wenig vom Ricotta darüber. Gebt anschliessend die Rosmarin-Zwiebelmischung darauf.
Darüber kommt nun das angebratenen Wurstbrät. Verteilt nun den restlichen Ricotta darauf.
Erhitzt in der Pfanne ( das Öl von der Wurst ist noch drin ), gebt die Trauben hinein und lasst diese ca. 2 Minuten erhitzen, gebt diese dann auf euren Fladen. Verteilt darüber die Pinienkerne.
Gebt das Blech nun in die Mitte des Backofens und backt eure schnelle Pizza fertig in ca. 10 Minuten.
Schneidet sie in Stückchen und geniesst diesen leckeren Snack ( reicht als Abendessen aus ). Wie ich oben schrieb, wir beide ( gute Esser) waren satt danach. Man sollte die Menge nicht unterschätzen.
Viel Spass beim Nachkochen, eure Birgit.
Nachgekocht aus Jamie Oliver, “ 7 Mal Anders “ aus dem DK-Verlag, Schnelle Wurstpizza, Seite82