Hähnchen-Risotto…einfach lecker

Risotto gab es schon lange nicht mehr bei uns. Heute habe ich ein simples Risotto mit Hähnchen für euch. In Italien isst man Risotto als Primi Piatti, als kleinen ersten Gang. Ihr könnt natürlich das Risotto auch als Beilage servieren, aber das Fleisch ist ja schon mit enthalten, also empfehle ich euch einfach noch einen leichten Salat dazu. Das Rezept ist grosszügig ausgelegt und reicht für gute 6 Portionen.

Wichtig bei einem Risotto ist, dass ihr es ständig rührt. Ausserdem muss die Schüttflüssigkeit heiss sein, damit der Reis nicht jedes mal aufhört zu garen.

Risotto (4)

Zutaten ( ca. 6 Portionen ):

60 g Butter

2 El  Olivenöl

550 g Hähnchenbrust, in schmale Streifen geschnitten

120 g Zwiebeln, gewürfelt

500 g Risottoreis ( ich: Arborio )

150 g Weisswein

1       Tütchen Safran, in ein wenig heisser Brühe aufgelöst

ca. 1,2 l heisse Geflügelbrühe ( eventuell mehr oder weniger )

40 g kalte Butter, in Stückchen

40 g frisch geriebener Parmesan

Pfeffer, Salz

Gebt die Butter und das Öl in einen grossen Topf und erhitzt beides, schwitzt darin das Hähnchenfleisch und die Zwiebeln 8 Minuten unter Rühren an.

Risotto (9)

Gebt den Reis hínzu und dünstet diesen glasig an in ca. 3 Minuten unter ständigem Rühren.

Löscht nun das Ganze mit dem Weisswein ab, lasst diesen kurz einköcheln, bevor ihr den ausgelösten Safran sorgfältig unterrührt.

Risotto (11)

Nun gebt ihr Kellenweise die heisse Brühe hinzu, diese lasst ihr dann immer unter ständigem Rühren einkochen, bevor ihr die nächste Kelle Brühe hinzu gebt. Das macht ihr nun, bis euer Risotto gar und cremig ist, er darf auf jeden Fall noch aldente ( nicht zerkocht) sein. Hier verhält sich jede Reissorte ein wenig anders. Auch bei der Menge der Brühe kann es je nach Reissorte Unterschiede geben. Ich habe genau die Menge benötigt, das kann sich aber bei euch anders verhalten. Hier entscheidet ihr einfach selber, wie ihr den Reis haben möchtet.

Risotto (12)

Wenn euer Risotto nun euren Vorstellungen entspricht, nehmt ihr den Topf von der Hitze. Gebt nun die kalte Butter und den geriebenen Parmesan hinzu, verrührt alles sorgfältig und nun schmeckt ihr das Risotto erst ab. Pfeffer muss auf jeden Fall hinein, Salz entscheidet ihr, ob es noch etwas benötigt, denn Parmesan und Brühe sind ja schon gesalzen.

Risotto (10)Risotto (3)

Serviert das Risotto in kleinen Schälchen und geniesst dieses italienische Soulfood. Ein Gläschen Wein passt hier wunderbar dazu und entführt euch wieder in den Urlaub.

Risotto (5)Risotto (8)Risotto (1)

Ich wünsche euch viel Spass beim nachkochen und Geniessen, eure Birgit.

 

 

 

 

2 Kommentare

  1. Margot Spahl sagt:

    Dieses Rezept leite ich gleich mal an meinen „persönlichen“ Risotto-Koch 🙂 weiter. Denn er hat dafür einfach mehr Geduld als ich und kocht seit einigen Jahren die besten Risottos (?) / Risotti für uns. Danke für die Anregung und alle guten Wünsche zur Gesundheit.
    Margot

    Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: