Buttermilk-Bisquits…buttrig lecker

Diese Buttermilk-Bisquits gab es vor Kurzem bei uns zum Frühstück. Dieses Gebäck ist nicht zu verwechseln mit unserem Bisquit, es ist eher zu vergleichen mit Scones, nur eben mit viel mehr Butter darin. Ein amerikanisches Gebäck, genauer gesagt aus den Südstaaten, aber ebenso auch in England verbreitet, passt es super zum Frühstück oder zum Nachmittagstee, aber genauso wird dieses ungesüsste Gebäck in Amerika auch als Beilage gegessen oder als Sandwich zubereitet.

Es wird schön blättrig, wenn man den richtigen Ausstecher nutzt ( er sollte eine scharfe Kante haben und man darf ihn bei Ausstechen nicht drehen. Ansonsten darf auch der Teig kaum geknetet werden, denn die Butter soll sich nicht zu sehr verbinden, sondern später blätterteigartige Schichten bilden im Gebäck. Ihr braucht für die Zubereitung auch keine Küchenmaschine, die Hände genügen.

Wichtig: Die Butter müsst ihr einen Tag vorher einfrieren, da sie gefroren in den Teig gerieben wird.

Buttermilk-Bisquits (26)

Zutaten ( ca. 14 Stück):

600 g Weizenmehl 405

9 g Backpulver ( 2 TL)

6 g Salz ( 1 Tl )

240 g gefrorene Butter

340 g Buttermilch

Zum Bestreichen: 

1  Ei, mit der Gabel verschlagen

Heizt den Backofen vor auf 190 °C Umluft.

Gebt das Mehl, Salz und Backpulver in eine Schüssel und vermischt dieses miteinander. Reibt nun die Butter fein dazu ( Klappt super, da sie gefroren ist ), verrührt sie kurz mit dem Mehl.

Buttermilk-Bisquits (33)

Nun kommt die Buttermilch hinzu, vermischt alles mit den Händen und drückt alles zu einem Teig zusammen. Bitte nicht übermässig kneten, ein zusammendrücken reicht hier schon aus.

Buttermilk-Bisquits (36)

Gebt nun den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche, drückt ihn ein wenig in die Breite und schlagt die obere Hälfte zur Mitte und die untere Hälfte darüber ( ähnlich wie das Falten eines Blätterteiges).

Buttermilk-Bisquits (37)

Drückt nun den Teig wieder ein wenig in die Breite von ca. 30 x 20 cm. Stecht nun Kreise aus, dabei nutzt wenn möglich einen Ausstecher ( ca. 7 cm Durchmesser ). Durch die scharfe Kante wird der Teig nicht gequetscht und die Schichten, die sich bilden, werden blättriger ( mein Glas war doch recht stumpf). Auch solltet ihr den Ausstecher nicht drehen, sondern einfach nur herunter drücken.

Setzt die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech und bepinselt die Oberfläche mit dem verschlagenen Ei.

Buttermilk-Bisquits (35)

Gebt sie in die Mitte des Backofens und backt eure Bisquits nun fertig in ca. 25 Minuten. Die Oberfläche sollte eine schöne goldbraune Färbung haben. So sind sie dann später auch leicht knusprig aussen.

Buttermilk-Bisquits (34)Buttermilk-Bisquits (14)

Nehmt sie heraus und serviert sie noch warm zu Butter und Konfitüre. Mir haben sie mit süssem Belag am Besten geschmeckt. Die blättrigen Schichten aussen knuspern schön und innen ist das Gebäck schön weich und buttrig.

Buttermilk-BisquitsButtermilk-Bisquits (30)Buttermilk-Bisquits (31)

Da sie aber nicht gesüsst sind, kann man sie auch als Beilage servieren, so wie es in Amerika üblich ist. Lasst mich doch wissen, wie sie euch am Besten schmecken.

Viel Spass beim Ausprobieren, eure Birgit.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: