Reistopf mit Rotwein, Salsiccia und Borlotti-Bohnen…bodenständig italienisch

Heute gibt es Reis, denn Susan von Labsalliebe  veranstaltet zu ihrem 3. Bloggeburtstag ein Event, bei dem es um Reis geht “ Reis, Reis, Baby “ .  Liebe Susan, herzlichen Glückwunsch zu deinem 3. Bloggeburtstag, mach weiter so, ich wünsche dir viele weitere leckere Blogjahre, in denen du mich und deine Leser inspirierst.

Reisgerichte aller Art sucht sie, das Liebste soll es womöglich sein. Mit einem Lieblingsreisgericht kann ich gar nicht dienen, aber das hindert mich nicht, euch dieses leckere Rezept vorzustellen, welches ich im gerade erst vergangenen Urlaub in der Toskana gekocht habe.
Ähnlich wie ein Risotto wird es gekocht, aber es ist keine Beilage, sondern ein komplettes, bodenständiges Gericht, welches eigentlich nur noch nach einem frischen Salat als Beilage verlangt.

Reis (1)

Zutaten ( 2 reichliche Portionen ):

100 g Salsiccia, aus dem Darm gedrückt

40 g geräucherte Speckwürfel

40 g Salami, gewürfelt

100 g rote Zwiebel, gewürfelt

100 g Staudensellerie, in Scheibchen

2 El   frischer, gehackter Rosmarin

1 Tl   Fenchelsamen ( am Besten den Wilden )

1 Tl   Lorbeerblätter, zerkleinert

500 g  Gemüsebrühe

150 g   Rotwein ( einen leckeren, kräftigen Italiener bevorzuge ich hier )

1 El     frisch geriebener Meerrettich

200 g Dosentomaten ( zerdrückt)

150 g Risottoreis ( Canaroli )

230 g  Borlottibohnen ( abgetropft )

30 g   geriebener Parmesan

1/2 Bd. Petersilie, gehackt

Salz, Pfeffer

Reis (31)

Gebt in einen Topf die Salsiccia, den Speck und die Salami und bratet alles gut an, Öl braucht ihr nicht, denn die Salsiccia gibt nach und nach reichlich Fett ab ( wenn ihr eine andere grobe rohe Bratwurst nutzt, gebt einen El Olivenöl hinzu ). Gebt nun den Rosmarin, den Meerrettich und die Lorbeerblätter hinzu, schwitzt diese mit an, bevor ihr den Sellerie und die Zwiebel in den Topf gebt. Das alles lasst ihr nun 10 Minuten anbrutzeln.

Reis (2)

Gebt anschliessend den Reis hinzu und schwitzt diesen ein paar Minuten mit an, löscht das Ganze ab mit dem Rotwein, den ihr komplett einköcheln lasst.

Nun gebt ihr die Tomaten hinzu und schon einen Schuss Brühe, die ihr nach und nach unter Rühren einkochen lasst, bevor ihr wieder etwas von der Brühe in den Topf gebt, das macht ihr solange, bis die Brühe aufgebraucht ist und der Reis gar und aldente ist.

Reis

Zum Schluss rührt ihr nun noch die Bohnen und den Parmesan unter den Reis, schmeckt das Ganze ab mit Salz und Pfeffer und hebt die gehackte Petersilie unter.

Reis (26)

Serviert nun den Reistopf heiss und gerne mit einem frischen Salat, denn mehr braucht es nicht. Wir haben einen Tomaten-Büffelmozzarella-Salat dazu gegessen, was sehr gut gepasst hat. Natürlich darf auch das Glas Rotwein nicht fehlen, am besten den, den ihr auch zum Kochen benutzt habt.

Reis (4)Reis (30)Reis (27)Reis (29)

Lasst es euch schmecken, ich freue mich sehr über euer Feedback, eure Birgit.

Reis-Reis-Baby-1-e1538330027662[1]

 

Inspirationsquelle wie bei fast allen Rezepten, die ich im Urlaub gekocht habe war das Kochbuch von Jamie Oliver “ Jamie kocht Italien “ vom DK-Verlag. Der Panissa-Reis Seite 156 diente mir zur Inspiration, Wie fast immer habe ich kleine Änderungen vorgenommen, was Zutaten, Menge usw. betrifft.

 

 

1 Kommentar

  1. Pingback: Blogevent REIS, REIS, BABY! Zusammenfassung - Labsalliebe

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: