Im Kochtopf von Zorra findet gerade wieder ein Blogevent statt zum 14. Geburtstags ihres grandiosen Blogs. Das Thema sind Brötchen…da nehm ich doch gerne dran teil und wünsche dir, liebe Zorra alles Gute zu unglaublichen 14 Jahren Bloggeschichte. Das ist schon eine echt lange Zeit, die du uns mit deinen tollen Rezepten verwöhnst und Monat um Monat ein Blogevent veranstaltest. Mach weiter so, ich bleibe dir treu 🙂 Nun kommen wir zu meinem Rezept für dieses Event, es gibt Vollkornbrötchen aus Dinkelmehl, die ich noch mit Kürbiskernen versehen habe. Diese Brötchen machen satt und sind auch perfekt zum Mitnehmen geeignet. Schnell gemacht sind sie auch noch, sie entstanden bei mir aufgrund eines kurzfristigen Besuch´s meines Sohnes, dem ich dann immer was frisches backe.
Zutaten ( 8 Brötchen ):
25 g Kürbiskerne, in Wasser 60 Minuten einweichen, danach abgiessen
500 g Dinkelvollkornmehl
30 g Anstellgut aus dem Kühlschrank
20 g weiche Butter
10 g Salz
1 Tl Brotgewürz
10 g Zucker
21 g frische Hefe
290 g lauwarmes Wasser
Ausserdem:
Kürbiskerne zum Bestreuen
Gebt die Zutaten für den Teig…inklusive der abgetropften Kürbiskerne…in eine Rührschüssel und verknetet alles in ca. 5 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen, weichen und noch ein wenig klebrigen Teig. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig nun 60 Minuten gehen.
Gebt nun den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und faltet ihn ein paar Mal. Teilt ihn nun in 8 Teile, die ihr rund schleift.
Befeuchtet die Oberfläche und taucht diese in die Kürbiskerne. Legt nun die Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
Nun drückt ihr mit einem Brötchenstempel ein Muster hinein. Wenn ihr keinen habt, drückt die Teiglinge ein wenig platt und schneidet sie mit einem Messer ein.
Deckt ein Tuch darüber und lasst sie noch 30 Minuten gehen.
In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 220 °C Ober/Unterhitze.
Gebt das Blech in die Mitte des Backofens und backt die Brötchen fertig in ca. 20 Minuten. Sie sollten eine leichte Bräunung bekommen und am Boden hohl klingen, wenn man drauf klopft.
Nehmt sie heraus und lasst sie auf einem Gitter auskühlen.
Serviert sie am Besten mit herzhaften Sachen, Käse und Wurst schmeckte mir am Besten dazu. Da die Brötchen eher weich sind, eignen sie sich hervorragend als Vesper für den nächsten Tag.
Ich hoffe, das Rezept gefällt euch, eure Birgit.
Ein Dankeschön an die liebe Zorra für ihre immer wieder tollen Blogevents.
Ein tolles Rezept, genau so wünsche ich mir meine Brötchen. Das Rezept wird also nachgebacken. Danke fürs Mitmachen, liebe Birgit, und danke auch für die lieben Worte!
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank liebe Zorra 😘😁 du bekommst ja nun viele Brötchenrezepte, langweilig wird’s da nicht 👍 liebe Grüße Birgit
LikeLike
Pingback: Blog-Event CXLV – Brötchen zum 14. Blog-Geburtstag – Zusammenfassung – 1x umrühren bitte aka kochtopf
Lecker, wir lieben frisch gebackene Brötchen auf dem Frühstückstisch! Deine Kürbiskernbrötchen müssen wir unbedingt probieren.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank. Liebe Grüße Birgit
LikeLike