Käse-Snackies…Käsebrötchen mit Kürbiskernen

Käsebrötchen sind bei uns heiss begehrt, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen. Aber wer mag die nicht ? Mit ein paar Kürbiskernen gepimt, schmecken sie noch ein wenig besser.

Käsebrötchen (17)

Zutaten ( 9-10 Stück ):

Teig:

500 g Weizenmehl 550

30 g Kürbiskerne

10 g Backmalz

10 g Zucker

10 g Salz

60 g Joghurt , 3,5 %-igen

20 g Pflanzenöl

21 g frische Hefe

225 g lauwarmes Wasser

Ausserdem:

1 Ei, verquirlt

200 g geriebener Gouda

Kürbiskerne zum Bestreuen

Belegt ein Blech mit einem Backpapier.

Gebt alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel und verknetet diese in ca. 8 Minuten zu einem geschmeidigen Teig. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig 45 Minuten gehen.

Käsebrötchen1

Nun gebt ihr den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und knetet ihn noch einmal durch. Teilt ihn nun in9-10 Teile und schleift diese rund. Legt die Teiglinge mit dem Schluss nach unten auf das Backblech.

Deckt die Teiglinge ab und lasst diese nun ca. 20 Minuten ruhen.

In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 200 °C Ober/Unterhitze.

Bestreicht nun die Teiglinge mit dem verschlagenen Ei und streut Kürbiskerne auf die Teiglinge. Darüber kommt nun noch reichlich von dem frisch geriebenem Gouda.

Käsebrötchen2

Käsebrötchen (1)

Gebt das Blech in die Mitte des Backofens und backt eure Brötchen in ca. 20-22 Minuten goldbraun. Schaut bitte immer mal nach am Schluss, denn jeder Ofen backt anders und ihr möchtet sicher keinen schwarzen Käse 😉

Käsebrötchen (14)

Käsebrötchen (16)

Nehmt sie nun aus dem Ofen und lasst sie euch schmecken, eure Birgit.

12 Kommentare

  1. Nancy sagt:

    Die sehen ja köstlich aus ♥_♥.Muss ich morgen gleich mal schauen, ob ich alle Zutaten habe:).Auch was für meinen Sohn:).LG und hab noch einen schönen Abend☆★ und ein wunderschönes Wochenende:*♥

    Gefällt 1 Person

  2. Anonymous sagt:

    Hallo Birgit,
    gestern habe ich diese köstlichen Käsebrötchen gebacken. Sie sind besser als alle, die wir je gekauft haben.
    Gouda hatte ich nicht im Haus deshalb habe ich frisch geriebenen Emmentaler genommen.
    Der Teig hat sich sehr gut verarbeiten lassen, das ist mir auch wichtig.

    Vielen Dank für dieses leckere Rezept.
    Viele Grüße
    Lillebee

    Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: