Am letzten Wochenende wurde wieder synchron gebacken. Zorra von kochtopf 1x umrühren bitte und Sandra von Fromsnuggskitchen haben wieder ein tolles Rezept, passend zur Jahreszeit, herausgesucht. Das Originalrezept der Übernacht-Panettone stammt von King Arthur, und es war wieder mal ein Volltreffer. Alle Panettone, die ich gesehen habe aif Instagram, waren wirklich toll. Also ein Rezept mit Gelinggarantie, wie man es sich wünscht. Und auch gar nicht schwer oder aufwändig.
Begonnen wurde wieder am Samstag mit einem Vorteig und dem Einweichen der Trockenfrüchte…zumindestens für diejenigen, die Trockenfrüchte benutzen.
Zutaten :
Vorteig ( am Abend vorher ):
90 g Weizenmehl 550
1 g frische Hefe
75 g kaltes Wasser
Verrührt alles mit einem Löffel und deckt die Schüssel ab. Lasst nun den Vorteig 3 Stunden bei Zimmertemperatur stehen und stellt ihn anschliessend bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank. Bei mir waren das 11 Stunden im Kühlschrank( länger ist auch kein Problem und kürzer sicher auch nicht ).
Trockenfrüchte ( am Abend vorher ):
50 g Cranberries
70 g Sultaninen
80 g Softfeigen, gschnitten
1 El Zitronenabrieb
1 El Orangenabrieb
50 g Amaretto
Gebt alles in eine Schüssel und vermischt es. Deckt die Schüssel ab und lasst eure Trockenfrüchte bis zum Verbrauch einweichen.
Hauptteig ( am Backtag ):
Vorteig ( von Oben )
270 g Weizenmehl 550
2 Eier
60 g weiche Butter
21 g frische Hefe
1/2 Tl Salz
50 g braunen Zucker
1/2 Tl Lebkuchengewürz
1 Msp Kardamom
60 g lauwarmes Wasser
Für die Oberfläche :
4 frische Feigen, in Scheiben geschnitten
Puderzucker
Bereitet euch eine Panettoneform vor ( Durchmesser 18 cm, Höhe 10 cm). Fettet den Rand, legt den Boden mit Backpapier aus und falls ihr euch nicht sicher seid, ob die Höhe der Form reicht, legt ihr den Rand noch mit Backpapier aus, dass es oben übersteht. Meine Form hätte gereicht für diese Teigmenge.
Gebt alles in eine Rührschüssel und verknetet sie auf minimaler Stufe ca. 3 Minuten, dann noch 10 Minuten auf Stufe 1. Der Teig soll weich, zäh ( elastisch) und glatt sein.
Deckt die Schüssel ab und lasst euren Teig nun ca. 75 Minuten gehen.
Gebt ihn nun auf eine bemehlte Arbeitsfläche und drückt ihn ein wenig breit. Darauf kommen nun die eingeweichten Trockenfrüchte, die ihr nun einarbeitet, indem ihr den Teig mit den Früchten per Hand durcharbeitet.
Nun gebt ihr den Teig in die vorbereitete Form und deckt die Form ab. Lasst die Panettone nun noch ca. 75 Minuten gehen, bis der Teig den Rand erreicht hat. Dann verteilt ihr auf dem Teig noch die in Scheiben geschnittenen Feigen.
In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 200 °C Ober/Unterhitze.
Gebt dann die Form in das untere Drittel des Backofens auf das Gitter und backt die Panettone 10 Minuten bei 200 °C…stellt dann die Temperatur auf 190 °C und ´backt für weitere 10 Minuten, bevor ihr dir Temperatur auf 170 °C stellt und den Kuchen in ca. 25 Minuten fertig backt. Die letzten 10 Minuten könnt ihr eine Alufolie auf die Oberfläche legen, damit sie nicht zu dunkel wird.
Backzeiten : 200 °C…..10 Minuten
190 °C…..10 Minuten
170 °C…..ca. 25 Minuten
Nehmt nun die Panettone aus dem Backofen und lasst sie auf einem Gitter lauwarm auskühlen, bevor ihr die Form entfernt. Nach dem Erkalten könnt ihr sie noch mit Puderzucker bestäuben und geniessen. Sie ist ganz weich und fluffig geworden, schmeckt sehr lecker, auch wenn ich nicht so der Fan von Trockenfrüchten ( Rosinen ) bin. Auch dieses mal war es wieder ein tolles Synchronbacken, habt vielen Dank…liebe Zorra und liebe Sandra…für eure Auswahl und die Organisation.
Ich verlinke euch unter diesem Beitrag noch die Beiträge aller Mitbäckerinnen. Es lohnt sich, bei ihnen vorbeizuschauen, jede Panettone ist toll geworden, egal welche Füllung oder Abwandlung es geworden ist. Eure Birgit.
zorra 1x umrühren bitte aka kochtopf zorra
Christina von The Apricot Lady
Britta von Brittas Kochbuch
Simone von S-Küche
Jutta von Jutt-ah!
Tamara von Cakes, Cookies and more
Eva und Philipp von Ye Olde Kitchen
Anna von Kuchennymi drzwiami
Anna von teigliebe
Ingrid von auchwas
Dagmar von Dagmars brotecke
Judith von Bakeart
Jeanette von Cuisine Violette
Sonja von soni-cookingwithlove
Simone von zimtkringel
Caroline von Linal’s Backhimmel
Doreen von Kochen und Backen im Wohnmobil
Franziska von Dynamite Cakes
Sandra von From Snuggs Kitchen
Pingback: Omnia Rezept: Panettone, der Weihnachtskuchen aus Italien › www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de
Pingback: 21. #synchronbacken: kleiner Panettone - The Apricot Lady
Wunderbare Idee mit den Feigen! Tolle Kreation. Hat wieder Spass gemacht, das #synchronbacken. Danke, dass du dabei warst.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Zorra. Ich freue mich immer drauf, ihr sucht auch immer so tolle Rezepte raus, die bisher immer gepasst haben. Bis zum nächsten Mal. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Pingback: Übernacht-Panettone, wenn’s mal schneller gehen soll! – 1x umrühren bitte aka kochtopf
Pingback: Schoko-Panettone im Miniformat auf DynamiteCakes.de
Wow, Dein Panettone mit den frischen Feigen sieht herrlich aus.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Britta, es schmeckte auch leckerst 👍😘😃 Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Fantastico!!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 😙Liebe Grüsse Birgit
LikeGefällt 1 Person
ich bin noch immer begeistert von der Idee mit den Feigen – ganz toll sieht dein Panettone aus *.*
lG
Christina
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Christina. Ich bin selber begeistert von der Panettone, habe noch nie eine gegessen . Dachte immer, die sei so trocken, aber dem ist nicht so 🙂 Liebe Grüsse Birgit.
LikeLike
Super Idee mit den Feigen und toll ist der Panettone geworden! Liebe Grüße
Ingrid
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Ingrid. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Ein wirklich ausgefallener Panettone! Da war ich ja doch mit Schokolade und Cranberrys ein wenig klassischer unterwegs 😉 Liebe Grüße Caroline
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, ich habe vorher noch nie Panettone gebacken oder gegessen…so war es einfach für mich, eine Füllung auf meine Art zu kreiren. Aber ob klassisch oder nicht…wichtig ist, dass es schmeckt. Und es wurden ja alle Panettone richtig toll. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Tolle Idee mit den Feigen…muss ja super lecker sein. Dein Panettone sieht perfekt aus.
Lieben Gruß
Dagmar
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Dagmar, es war so lecker, dass wir sie zu zweit in 2 Tagen aufgefuttert hatten. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Mit den Feigen sieht ja toll aus! Top Panettone! Gratuliere!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, war eine spontane Idee. Liebe Grüsse Birgit
LikeGefällt 1 Person
Hallo!
Ich finde deinen Blog toll, daher gebe ich die Nominierung Blogger Recognition Award, die ich von https://meinglutenfreierbackofen.blog/ erhalten habe, an dich weiter.
Grüne Grüße GREENiki
Hier ist der Beitrag:
https://greenikiblog.wordpress.com/2017/11/08/%e2%88%86%e2%88%86-blogger-recognition-award-%e2%88%86%e2%88%86/
LikeGefällt 1 Person
Hallo, hab vielen Dank, ich freue mich sehr darüber. Aber leider nehme ich schon lange an diesen Nominierungen nicht mehr teil. Irgendwann wurde es einfach zuviel, um dem nachzukommen. Ich hoffe, das ist für dich ok. Aber hab trotzdem vielen lieben Dank. Liebe Grüsse Birgit.
LikeLike
Hi, das verstehe ich gut!!! LG Niki
LikeGefällt 1 Person
Hallo! Ja klar verstehe ich das!!! Alles Liebe Niki
LikeGefällt 1 Person
Hab vielen Dank für dein Verständnis. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Einen hübschen Panettone hast Du da gezaubert! Die Idee mit den Feigen ist genial! Bist Du so lieb und korrigierst in der Teilnehmerliste vom Synchronbacken noch meinen Link zum Blog? Der wurde leider in der Liste falsch hinterlegt. http://www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de/panettone-aus-dem-omnia-camping-backofen/
Lieben Dank!
Herzliche Grüße,
Doreen
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön liebe Doreen 😙 das werde ich nachher gleich korrigieren, habe es noch nicht geschafft, alle durch zu klicken. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Beautiful Panettone!
LikeGefällt 1 Person
Thank you so much. Greetings Birgit
LikeLike