Ein bisschen Kindheitserinnerung steckt auch in diesem Kuchen. Blechkuchen waren zu meiner Kindheit hoch im Kurs, sie waren schnell gemacht und reichten für viele Kuchenliebhaber. So gab es auch diesen gedeckten Apfelmuskuchen, der sowohl ganz frisch, als auch gekühlt noch am 2. und 3. Tag hervorragend schmeckt. Mit wenigen Zutaten, denn man braucht wirklich nicht viel dazu.
Zutaten ( 1 Blech , ich hatte einen Backrahmen 34 x 31 cm ):
Mürbeteig:
500 g Weizenmehl 405
160 g Zucker
1 Pr Salz
1 Tl Vanilleextrakt
2 Eier
250 g Butter, in Stückchen
Füllung und Glasur:
700 g Apfelmus
150 g Puderzucker
25 g Wasser
Heizt den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.
Belegt ein Blech mit einem Backpapier. Wenn ihr einen Backrahmen darauf stellt, werden die Kanten gleichmässiger.
Für den Teig gebt ihr alle Zutaten in eine Rührschüssel und verarbeitet diese schnell zu einem glatten Teig. Nun teilt ihr den Teig in 2 Teile.
Ein Teil geht ihr nun auf das Blech und verteilt ihn darauf als Boden. Ich habe das mit einem kleinen Teigroller und Mehl bewerkstelligt. Darauf gebt ihr nun das Apfelmus und verstreicht es.
Für die obere Teigdecke braucht ihr 2 Backpapiere. Mehlt das untere ein, verteilt darauf den Teig und bemehlt diesen, bevor ihr das 2. Backpapier obendrauf gebt. Nun rollt ihr den Teig zwischen den Backpapieren in Blechgrösse aus. Das ist auf jeden Fall der schwierigste Teil dieses Kuchens. Ich habe sogar vergessen, davon Fotos zu machen, weil ich so konzentriert war 🙂
Nun zieht ihr das obere Backpapier vorsichtig ab, dreht nun das untere Backpapier so, dass ihr den Teig auf das Apfelmus legt und das Backpapier vorsichtig abzieht. An den Kanten hatte ich natürlich noch Lücken, die ich mit überstehendem Teig gestopft habe.
Stecht nun mit einer Gabel die Teigdecke mehrmals ein.
Schiebt euer Blech in die Mitte des Backofens und backt dort euren Kuchen in ca. 30-35 Minuten fertig, bis die Oberfläche goldbraun ist. Nehmt das Blech aus dem Backofen und lasst den Kuchen nun auskühlen.
Für den Guss verrührt ihr den Puderzucker mit dem Wasser und verstricht alles mit einem Pinsel auf dem kalten Kuchen.
Lasst die Glasur fest werden und stellt den Apfelmuskuchen am Besten in den Kühlschrank. Er zieht dann noch richtig durch und schmeckt so einfach am Besten.
Ich hoffe, euch gefallen solche einfachen Klassiker, die Erinnerungen wecken, eure Birgit.
Mhhhhh herrlich! Da wird man sofort inspiriert
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, das freut mich, dann hab ich mein Ziel erreicht 👍😆Liebe Grüsse Birgit
LikeGefällt 1 Person
Der Kuchen sieht sehr lecker aus!
Vielen dank für das Rezept.
Liebe Grüße Monika
LikeGefällt 1 Person
Liebe Monika, vielen lieben Dank😙🌞 ich teile gerne meine Rezepte mit euch. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Mann klingt das gut!!
LikeGefällt 1 Person
Ist es auch 👍👍👍😙LG Birgit
LikeGefällt 1 Person
Das sieht soooo lecker aus!! Ich werde das Rezept am Wochenende auf jeden Fall ausprobieren! Danke dafür!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 😙 lass mich doch wissen, ob es dein Geschmack war. Liebe Grüsse Birgit
LikeGefällt 1 Person
Das werde ich! Liebe Grüße auch zurück!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Gedeckter Apfel-Birnenmuskuchen mit Birnenstücken und Zuckerguss | giftigeblonde
Ist zwar etwas Arbeit, schmeckt aber gut
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, das freut mich sehr. Wenn man es öfter mag, gehts zügiger. Liebe Grüße Birgit
LikeLike