Zebrakuchen…ein leckerer Rührkuchen, der jedem schmeckt

Schon ganz lange wollte ich diesen Zebrakuchen backen. Vor langer Zeit, als ich noch jung war 😉  gab es diesen Kuchen als Backmischung, die ich damals ab und zu gebacken habe. Ich weiss ehrlich gesagt gar nicht, ob es diese noch zu kaufen gibt, denn von Backmischungen habe ich mich getrennt. Man kann wirklich jeden Kuchen, auch ohne diese mit vielen unnützen Inhaltsstoffen versehenen Mischungen, backen. Nun war es an der Zeit.

Zebrakuchen (15)

Zutaten ( 24-er Backrahmen ):

4       Eier, getrennt

1 Pr.  Salz

100 g  Zucker

20 g  Vanillezucker

100 g  Mineralwasser ( mit Kohlensäure)

100 g  Sahne

100 g  Sonnenblumenöl ( oder ein anderes geschmacksneutrales Pflanzenöl )

300 g  Weizenmehl 405

15 g   Backpulver

2 El   Kakaopulver

Bereitet euch eine Form vor, legt den Boden mit Backpapier aus und fettet den Rand.

Heizt den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.

Ihr schlagt die 4 Eiweisse mit 1 Prise Salz steif und stellt es beiseite.

Zebrakuchen2

Ihr gebt die 4 Eigelbe, Zucker, Vanillezucker in eine Rührschüssel und schlagt diese schaumig auf. Gebt nun nach und nach das Sonnenblumenöl, die Sahne und das Mineralwasser dazu und rührt diese kurz unter.

Mischt das Mehl mit dem Backpulver und siebt es über die Eigelbmasse und rührt es mit einem Schneebesen unter, solange, bis keine trockenen Stellen mehr vorhanden sind.

Zebrakuchen1

Nun hebt ihr das geschlagenen Eiweiss vorsichtig unter den Teig.

Teilt den Teig nun in 2 Teile auf. Auf einen Teig siebt ihr das Kakaopulver und rührt es unter.

Zebrakuchen3

Nun beginnt ihr mit dem hellen Teig. gebt in die Mitte eurer Form 1-2 El des hellen Teiges, darauf gebt ihr dann 1 El des dunklen Teiges, darauf dann wieder den hellen Teig usw.. Bis die beiden Teige komplett aufgebraucht sind. Durch den Druck des jeweiligen Teiges verteilt sich die Masse nach aussen und es entsteht dieses tolle Zebramuster am Ende. Gebt nun die Form in die Mitte des Backofens und backt dort euren Kuchen ca. 35 Minuten, bis er an der Oberfläche goldbraun ist. Macht auch die Stäbchenprobe.

Zebrakuchen4

Nehmt ihn nun aus dem Ofen und entfernt den Rand, lasst ihn auf einem Gitter komplett auskühlen.

In der Zeit schmelzt ihr ein wenig Kuvertüre. Ich nehme dafür am Liebsten die im Becher, denn die stelle ich in ein Wasserbad und den Rest kann ich einfach wieder abkühlen lassen und ein anderes Mal verwenden.

Zebrakuchen5

Verziert euren Kuchen nach Belieben mit der Kuvertüre. Lasst sie nun noch fest werden und dann könnt ihr euch das erste Stückchen genehmigen. Dieser Kuchen schmeckt auch noch am 3. Tag wie frisch. Also wenn dann noch was übrig ist 🙂

Zebrakuchen (15)Zebrakuchen (6)Zebrakuchen (18)Zebrakuchen (16)

Vielleicht probiert ihr ihn ja mal aus, eure Birgit.

 

13 Kommentare

  1. andreashfotografie sagt:

    Optisch super und ich meine auch mich zu erinnern das es mal eine Backmischung gab.Du kannst von Glück sagen das wir nicht deine Nachbarn sind:)
    Liebe Grüße

    Gefällt 1 Person

  2. Liebe Birgit, grad schreib ich an dem Blogbeitrag,..du hast mich doch animiert zu backen, weil du diesen Zebrakuchen gezeigt hast auf Instagram…und jetzt les ich da deinen Zebrakuchen genauer, das wird dann der nächste denke ich..gggg

    Ich freue mich auf viele weitere Inspirationen von dir
    Lg. Sina

    Gefällt 1 Person

  3. Gerd sagt:

    Habe heute deinen Zebrakuchen gebacken .Habe aber Margarine statt Öl genommen .
    Leider ist in Deinem Rezept ein Fehler unterlaufen ….du sprichtst von Milch meinst aber wahrscheinlich das Sonnenblumen Öl .

    Vielen Dank fürs Rezept war mal wieder ein ansporn zu backen .

    Lg Gerd

    Gefällt 1 Person

  4. Pingback: Schneller Kuchen: Becherkuchen mit Haselnüssen | giftigeblonde

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: