Schon ganz lange wollte ich diesen Zebrakuchen backen. Vor langer Zeit, als ich noch jung war 😉 gab es diesen Kuchen als Backmischung, die ich damals ab und zu gebacken habe. Ich weiss ehrlich gesagt gar nicht, ob es diese noch zu kaufen gibt, denn von Backmischungen habe ich mich getrennt. Man kann wirklich jeden Kuchen, auch ohne diese mit vielen unnützen Inhaltsstoffen versehenen Mischungen, backen. Nun war es an der Zeit.
Zutaten ( 24-er Backrahmen ):
4 Eier, getrennt
1 Pr. Salz
100 g Zucker
20 g Vanillezucker
100 g Mineralwasser ( mit Kohlensäure)
100 g Sahne
100 g Sonnenblumenöl ( oder ein anderes geschmacksneutrales Pflanzenöl )
300 g Weizenmehl 405
15 g Backpulver
2 El Kakaopulver
Bereitet euch eine Form vor, legt den Boden mit Backpapier aus und fettet den Rand.
Heizt den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.
Ihr schlagt die 4 Eiweisse mit 1 Prise Salz steif und stellt es beiseite.
Ihr gebt die 4 Eigelbe, Zucker, Vanillezucker in eine Rührschüssel und schlagt diese schaumig auf. Gebt nun nach und nach das Sonnenblumenöl, die Sahne und das Mineralwasser dazu und rührt diese kurz unter.
Mischt das Mehl mit dem Backpulver und siebt es über die Eigelbmasse und rührt es mit einem Schneebesen unter, solange, bis keine trockenen Stellen mehr vorhanden sind.
Nun hebt ihr das geschlagenen Eiweiss vorsichtig unter den Teig.
Teilt den Teig nun in 2 Teile auf. Auf einen Teig siebt ihr das Kakaopulver und rührt es unter.
Nun beginnt ihr mit dem hellen Teig. gebt in die Mitte eurer Form 1-2 El des hellen Teiges, darauf gebt ihr dann 1 El des dunklen Teiges, darauf dann wieder den hellen Teig usw.. Bis die beiden Teige komplett aufgebraucht sind. Durch den Druck des jeweiligen Teiges verteilt sich die Masse nach aussen und es entsteht dieses tolle Zebramuster am Ende. Gebt nun die Form in die Mitte des Backofens und backt dort euren Kuchen ca. 35 Minuten, bis er an der Oberfläche goldbraun ist. Macht auch die Stäbchenprobe.
Nehmt ihn nun aus dem Ofen und entfernt den Rand, lasst ihn auf einem Gitter komplett auskühlen.
In der Zeit schmelzt ihr ein wenig Kuvertüre. Ich nehme dafür am Liebsten die im Becher, denn die stelle ich in ein Wasserbad und den Rest kann ich einfach wieder abkühlen lassen und ein anderes Mal verwenden.
Verziert euren Kuchen nach Belieben mit der Kuvertüre. Lasst sie nun noch fest werden und dann könnt ihr euch das erste Stückchen genehmigen. Dieser Kuchen schmeckt auch noch am 3. Tag wie frisch. Also wenn dann noch was übrig ist 🙂
Vielleicht probiert ihr ihn ja mal aus, eure Birgit.
Optisch super und ich meine auch mich zu erinnern das es mal eine Backmischung gab.Du kannst von Glück sagen das wir nicht deine Nachbarn sind:)
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 😊 Ja, es gab davon mal eine Backmischung ( vielleicht gibt es sie auch noch immer, ich kann es gar nicht sagen 😇). Warum Glück ? Ich wäre frih, Nachbarn zu haben, mit denen ich teilen könnte 😀Liebe Grüsse Birgit
LikeGefällt 1 Person
Wir würden dir die Haare vom Kopf essen, so lecker wie das alles ausschaut:)
LikeGefällt 1 Person
Das ist lieb von dir 😆 aber eines habe ich von meiner Mama geerbt ( sie war noch ein Kriegskind )…ich mache immer von allem zuviel 😇😉 das tät für euch allemal reichen . Liebe Grüsse Birgit
LikeGefällt 1 Person
Liebe Birgit, grad schreib ich an dem Blogbeitrag,..du hast mich doch animiert zu backen, weil du diesen Zebrakuchen gezeigt hast auf Instagram…und jetzt les ich da deinen Zebrakuchen genauer, das wird dann der nächste denke ich..gggg
Ich freue mich auf viele weitere Inspirationen von dir
Lg. Sina
LikeGefällt 1 Person
Damkeschön liebe Sina. Ich freue mich immer , wenn ich dich ( und alle anderen ) inspirieren kann. Aber das beruht ja auf Gegenseitigkeit. Ich schaue mich ja bei dir auch um und entdecke nur leckere Sachen. Eigentlich ist mein Tag zu kurz und meine Lieben essen einfach zu wenig 😁😅Liebe Grüsse Birgit
LikeGefällt 1 Person
Hier dasselbe,.. wir sollten mal eine Kommune gründen und wir zwei kochen gg
LikeGefällt 1 Person
Bin ich sofort dabei 🙂
LikeLike
Habe heute deinen Zebrakuchen gebacken .Habe aber Margarine statt Öl genommen .
Leider ist in Deinem Rezept ein Fehler unterlaufen ….du sprichtst von Milch meinst aber wahrscheinlich das Sonnenblumen Öl .
Vielen Dank fürs Rezept war mal wieder ein ansporn zu backen .
Lg Gerd
LikeGefällt 1 Person
Lieber Gerd, Schön dass ich dich inspirieren konnte. Ein Fehler 😲 oh je. Da schau ich gleich mal und bessere aus, Danke dir 👍 Liebe Grüsse Birgit
LikeGefällt 1 Person
Sorry mein Instagramm Name ist consul52
lg Gerd
LikeGefällt 1 Person
😊👍LG Birgit
LikeLike
Pingback: Schneller Kuchen: Becherkuchen mit Haselnüssen | giftigeblonde