Ein Streuselkuchen mit Früchten obenauf Sahne …na ? wer kann dazu schon “ Nein “ sagen. Ein Kuchen, der alles vereint, mürber Boden fruchtiges Innenleben, crunchige Streusel und dazu noch getoppt mit Sahne, die von einer Kakaoschicht bedeckt wird. Oft zu finden auch als Feuerwehrkuchen, den ich aber auf meine Art abgewandelt habe. Seht selbst und backt nach…
Zutaten ( 26-er Springform ):
Mürbeteig:
200 g Weizenmehl 405
40 g Zucker
1 Ei
1/2 Päckchen Backpulver
100 g Butter, in Stückchen, kalt
Abrieb 1/2 Zitrone
Streusel:
100 g Weizenmehl 405
100 g Zucker
100 g Butter, kalt, in Stückchen
100 g Kokosraspel
1 El Vanilleextrakt
Belag:
1 Glas Sauerkirschen, abtropfen lassen, den Saft bitte auffangen
10 g Zucker
1 Tl Zimt
200 g Rotwein ( ca. )
35 g Speisestärke
Sahnetopping :
400 g Sahne
3 Tl San Apart
Kakaopulver zum Bestäuben
Für den Mürbeteig gebt ihr alle Zutaten in eine Schüssel und verknetet diese zügig zu einem Mürbeteig, den ihr in Frischhaltefolie ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lasst.
Die Zutaten für die Streusel gebt ihr ebenfalls in eine Schüssel und verknetet diese zu Streuseln.
Für den Belag gebt ihr die Flüssigkeit aus dem Kirschenglas in einen Topf, füllt auf mit Rotwein, bis es 500 ml sind. Gebt den Zucker und den Zimt dazu und lasst alles aufkochen. verrührt die Speisestärke mit 4 El Rotwein und gebt diese nun in die kochende Flüssigkeit und lasst alles einen Moment köcheln und eindicken, bevor ihr die Kirschen vorsichtig unterrührt.
Heizt nun bitte den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.
Fettet eine Springform gut ein, auch den Rand. Nehmt nun den Teig aus dem Kühlschrank und verteilt ihn in der Form, bildet auch einen ca. 3 cm hohen Rand mit aus.
Darauf gebt ihr nun die Kirschmasse und darüber verteilt ihr gleichmässig die Streusel.
Nun gebt ihr eure Form in die Mitte des Ofens und backt dort euren Kuchen in ca. 45 Minuten fertig. Wenn er euch vorher schon zu braun wird, deckt ihn mit Alufolie ab.
Nehmt ihn nun aus dem Ofen und lasst ihn auf einem Kuchengitter in der Form komplett auskühlen. Danach nehmt ihr ihn aus der Springform und schlagt die Sahne mit dem San Apart steif. Verteilt diese nun auf dem kalten Kuchen und bestäubt sie mit Kakao.
Nun könnt ihr es euch schmecken lassen. Sehr lecker auch, wenn der Kuchen noch eine Weile im Kühlschrank durchkühlen kann.
Ich konnte es natürlich nicht abwarten und habe den Kuchen schon mit der Sahne getoppt, da war er noch nicht durchgekühlt. Er lies sich schlecht schneiden und die Kirschmasse war innen noch ziemlich weich 😉 Also bereitet ihn ruhig einen Tag im Voraus zu, es schadet dem Geschmack keinesfalls.
Ich wünsche euch viel Spass beim Nachbacken, eure Birgit.
hakköchen !
Mich würde einmal interessieren warum du Backpulver in deinen Mürbeteig gibst ?
Was bringt das für einen Vorteil gegenüber ohne für einenn Boden ?
Vielen Dank, bin schon auf die Antwort gespannt 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo, ich gebe nicht in jeden Mürbeteig Backpulver, in diesen allerdings schon. Ich bin der Meinung, dass der Teig bei diesem Kuchen dadurch ein bisschen lockerer wird, was so gewollt ist. Er soll nicht so sehr fest sein ( blöd beschrieben, oder ?). Hab ihnallerdings unter diesen Kuchen noch nicht anders gebacken. Vielleicht ist der Unterschied ja gar nicht so gross. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Danke !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerne 😊 Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt mir