Anfang des Monats waren wir in Irland. Ein ganz tolles Land, eine Rundreise wert. So unglaublich grün und Natur pur. Gut, das Wetter im Sommer ist dort nicht der Knaller, aber das wussten wir. Nicht umsonst ist die Insel so grün und sehenswert. In Dublin habe ich meinen ersten Scones probiert und dachte mir, das bekomme ich auch hin. In unserem ersten Haus angekommen, welches eine tolle Küche hatte, habe ich dann gleich am ersten Morgen Scones zum Frühstück gebacken. Es sollten nicht die Einzigen bleiben, in den nächsten Tagen und Wochen kommen noch zwei andere Scones-Rezepte, ein Irish Soda Bread, ein Irischer Buttermilchkuchen mit Rhabarber und zu guter Letzt noch ein Shepherds-Pie. In Irland habe ich natürlich mit irischen Zutaten gearbeitet, das Mehl ( Self-Raising-Flour ) zum Beispiel hatte schon Backpulver enthalten, das Weizenvollkornmehl enthält viel mehr Schrotanteile…so kann es natürlich sein, dass die Ergebnisse mit den Zutaten, die es hierzulande zu kaufen gibt, anders ausfallen könnten. Ich werde die Alternativen dazu schreiben und auch in nächster Zeit die Rezepte noch einmal backen und falls sich an den Zutaten etwas ändern sollte, dazu schreiben. Auch hatte ich im Urlaub keinen Handmixer oä., also habe ich alles mit den Händen oder Löffel verarbeitet.
Zutaten ( 8 Scones ):
225 g Self-Raising Flour ( alternativ Weizenmehl 550)
75 g zarte Haferflocken
1 Tl Backpulver ( alternativ 3/4 Pk Backpulver bei WM 550 )
1 El brauner Zucker
75 g weiche Butter
75 g Naturjoghurt
1/2 Tl Salz
2 Eier
1/2 Zitrone, Abrieb davon
Zum Bestreichen:
ca. 150 g Naturjoghurt
Ihr vermischt das Mehl, die Haferflocken, das Backpulver, den Zucker und das Salz miteinander in einer Schüssel. Die weiche Butter gebt ihr in Stückchen dazu und verknetet alles mit den Händen. Den Joghurt verrührt ihr mit den Eiern und gebt es dazu und verrührt alles noch einmal kurz miteinander.
Heizt nun schon einmal euren Backofen vor auf 180 °C Umluft.
Dies doch etwas klebrige Masse gebt ihr auf eine gut mit Mehl bestreute Arbeitsfläche und verknetet alles noch einmal mit den Händen ein wenig Mehl. Formt den Teig nun ein wenig zur Rolle und schneidet euch mit einem Messer 8 Teile daraus, diese formt ihr noch ein bisschen mit den Händen nach, dass eine Scones-Form entsteht.
Diese Teiglinge legt ihr nun auf ein mit Backpapier ( oder gefettetes ) Blech und bestreicht jeden Teigling mit 2 Tl Joghurt.
Schiebt nun euer Blech in die Mitte eures Backofens und backt die Scones für ca. 15 Minuten fertig ( Es kann sein, dass es in eurem Backofen zu anderen Backzeiten kommt, ich habe auf Sichtkontakt gebacken, bis die Scones goldbraun waren.) Nehmt nun euer Blech aus dem Ofen und lasst eure Scones auf einem Gitter auskühlen. Gegessen werden sie frisch, dazu Butter und Konfitüre.
Das waren nun meine ersten, selbst gebackenen Scones, sie konnten durchaus mit den gekauften mithalten. Probierts mal aus, schiefgehen kann eigentlich nicht viel. Die nächsten Scones werden typisch irisch, also lasst euch überraschen.
Viel Spass beim Nachbacken, eure Birgit.
Oh wie köstlich! 😊
LikeLiked by 1 person
Dankeschön 😊Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Scones habe ich erst vor kurzem,bei einer englischen Teatime im Nachbarort,kennengelernt-sehr sehr lecker.Dein Beitrag ist schön “garniert” mit den Photos!
LikeLiked by 1 person
Dankeschön. Ich habe meine ersten Scones dort in Dublin gegessen und dann gefallen dran gefunden, dass ich sie gleich nachbacken musste. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Ich habe meine 1. Scones im Dartmoor gegessen. Mit Clotted Cream. Ein Grund, warum ich nochmal dort hinmuss! 😉
LikeLiked by 1 person
Die Clotted Cream habe ich nur in Nordirland gefunden, aber auch nur mit Butter und Konfitüre schmecken Scones einfach göttlich. Liebe Grüsse Birgit
LikeLiked by 1 person
Oh ich will auch mal nach Irland, deine Fotos sind toll
LG Andrea 🌀
LikeLiked by 1 person
Vielen Dank, da war es wirklich traumhaft, someine tolle Natur, es lohnt . Liebe Grüsse Birgit
LikeLiked by 1 person
Habe heute deine Scones gebacken. Schmecken sehr lecker ☺ Während der Zubereitung ist mir folgendes aufgefallen: 75 g Naturjoghurt, die laut Text in den Teig sollen. Zum Schluss werden aber noch mal je 2 TL Joghurt zum Bestreichen der Teilungen benötigt, welche nicht in der Zutatenliste auftauchen. Sind die bei den 75 g schon dabei?
LikeLiked by 1 person
Danke, dass du mich darüber aufmerksam machst. Nein, die sind noch nicht bei den 75 g Joghurt dabei, ich werde es in der Zutatenliste ergänzen. Liebe Grüsse Birgit.😊
LikeLike