Kartoffel-Mischbrot mit Sauerteig aus dem Topf…einfach und lecker

Kartoffeln im Brot liebe ich sehr, ich koche zur Zeit immer einen Topf voll Kartoffeln, den ich dann nach und nach in Backwaren verarbeite. So habe ich mir dann dieses Brot für euch ausgedacht, neben gekochten Kartoffeln ist auch ein Weizensauerteig enthalten. Beides hält das Brot sehr lange frisch und macht es zu einem Genuss für herzhafte , aber auch für süsse Aufstriche. Probiert es mal aus, es ist ein ganz einfaches Rezept.

Kartoffelbrot (4)

Zutaten ( Topfgrösse 24 cm ):

Sauerteig ( am Abend vorher ):

150 g Weizenmehl 1050

150 g kaltes Wasser

20 g Anstellgut vom Weizensauerteig

Verrührt alles gut miteinander, deckt die Schüssel ab und lasst den Sauerteig bei Zimmertemperatur ca. 16-18 Stunden reifen.

Kartoffelbrot (1)

Hauptteig ( am nächsten Tag ):

Sauerteig von oben

250 g gekochte, abgekühlte Kartoffel, zerstampft ( dabei ist es egal, ob Salz- oder Pellkartoffeln)

150 g Roggenmehl 1370

100 g Weizenmehl 1050

100 g Weizenmehl 550

140 g lauwarmes Wasser

20 g Olivenöl

10 g Backmalz

13 g Salz

10 g Honig

10 g frische Hefe

Gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknetet sie in ca. 10 Minuten zu einem glatten, noch leicht klebrigen Teig. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig 90 Minuten bei Zimmertemperatur gehen, er sollte sich verdoppeln.

Kartoffelbrot (9)

Gebt ihn nun auf eine bemehlte Arbeitsfläche, zieht den Teig mit den Händen zu einem grossen Rechteck aus und faltet ihn von allen Seiten zusammen.

Kartoffelbrot (8)

Formt ihn nun zu einer Kugel, die ihr, mit dem Schluss nach unten, in ein gut bemehltes Gärkörbchen legt.

Deckt diese ab mit einer Folienhaube und lasst den Teigling noch einmal ca. 75 – 90 Minuten bei Zimmertemperatur gehen. Auch hier sollte sich das Volumen verdoppeln.

Heizt in der Zwischenzeit den Backofen, zusammen mit dem Topf, auf 240 °C Ober/Unterhitze vor.

Wenn der Teigling bereit ist für den Ofen, nehmt ihr den heissen Topf aus dem Backofen, stürzt vorsichtig den Teigling in den Topf, deckt den Deckel drauf und gebt den Topf zurück in den Backofen in das untere Drittel. Backt nun das Brot fertig in ca. 55 Minuten.

Kartoffelbrot (7)Kartoffelbrot (11)

Nehmt den Topf heraus und stürzt gleich das Brot auf ein Gitter, da lasst ihr es nun komplett auskühlen, bevor ihr das Kartoffel-Sauerteig-Brot anschneidet. Ich war auch bei diesem Brot wieder voll begeistert, was Kartoffeln im Teig bewirken können.

Kartoffelbrot (6)Kartoffelbrot (2)Kartoffelbrot (5)

Falls ihr es einmal nachbacken solltet, würde ich mich über ein Feedback sehr freuen, hier oder auch auf Instagram, da bewundere ich sehr gerne eure Ergebnisse. Lasst es mich doch bitte wissen, eure Birgit.

 

15 Kommentare

  1. Patrizia sagt:

    Hallo birgit
    Ich habe noch nie einnrit gebacken. Da mir aber die Baguettes deiner super gelingen wollte ich dieses Brot gern auch mal versuchen. Das sieht wirklich sehr lecker aus.. Dazu allerdings 2 fragen.
    Nehme ich einen ganz normalen Kochtopf?
    Und was ist Anstellgut?

    Vielen Dank schon mal im Voraus

    Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: