Kochen mit Jamie Oliver…The Naked Chef- Das Original ( Rezension )

Werbung / Rezension

Heute stelle ich euch ein neues “ altes “ Buch von Jamie Oliver vor. Das einstige Erstlingswerk des Koch´s erschien im April 2019, anlässlich des 20-jährigen Jubiläums, als Sammlerausgabe im Dorling Kindersley Verlag München. Dieses Buch war seinerzeit sein Einstieg in die Welt des Kochens, es hatte grossen Einfluss bei den Menschen, mobilisierte es diese doch , sich gesünder zu ernähren und selbst zu kochen.Der Grund dafür waren die einfach nachzukochenden Rezepte, die aber alles andere als langweilig waren. Selbst Klassikern verpasste Jamie Oliver seine eigen Handschrift. Wichtig war dem Autor, dass das Buch auch für Kochanfänger geeignet war.

Rezension (2)

Der Autor:

Jamie Oliver gehört zu den erfolgreichsten Köchen der Welt, seine Kochsendungen werden weltweit ausgestrahlt, seine Kochbücher verkauften sich millionenfach in über 30 Sprachen.

Er wuchs auf in Clavering / Essex. Seine Eltern betrieben einen Pub, dort lernte er bereits mit 8 Jahren das Kochen. Bis zum Ende seiner Schulzeit arbeitete er Samstags und Sonntags im Pub. Er ergatterte einen Studienplatz im Westminster Catering College in London. Die multikulturelle Mischung der Studenten prägte ihn, das Interesse für die italienische Küche nahm zu. Er arbeitete in namenhaften Restaurants, so auch im berühmten River Café, wo er durch Zufall bei Aufnahmen einer Dokumentation entdeckt wurde.

Auch die Art und Weise des Kochens dort prägte seine Art zu Kochen, denn man hat ihm gelehrt, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen. Genau das spiegelt sich in seinen Rezepten wider.

Heute lebt er mit seiner Familie in London und Essex.

Rezension (3)

Das Buch:

Das Buch hat einen festen Einband mit Leinenrücken und Silberfolie, ist handlich und hochwertig gebunden. Mit 256 Seiten , unzähligen Rezepten und 110 Fotos ist es ein umfangreiches Rezeptebuch, welches auch als eine Art Kochschule gesehen werden kann, denn es enthält viele Grundlagenrezepte, sehr geeignet für Kochanfänger.

Zitat Jamies zum Buch: „Es ist eine Sammlung von idiotensicheren, schnellen, absolut super schmeckenden Gerichten ohne überflüssigen Schnickschnack. Schließlich soll Kochen vor allem Spaß machen!“

Der Aubau:

Inhalt / Einleitung 2019 / Einleitung 1999 / Erste Schritte / Kräuter & Gewürze / Suppen / Salate & Dressings / Pasta / Fisch & Meeresfrüchte / Fleisch, Geflügel & Wild / Gemüse / Hülsenfrüchte / Risotto & Couscous / Brot / Desserts / Fonds, Saucen, Mayonnaisen & Co. / Register / Danke

In seiner 2019-er Einleitung blickt der Autor noch mal zurück in sein Erstlingswerk und erkennt, dass er heute alles noch genauso kochen und seinen Lieben servieren würde, wie vor 20 Jahren. Er erkennt seine Leidenschaft von damals, wieviel macht Kochen, gute Lebensmittel und gutes Essen hat im Leben.

In der Einleitung 1999 erzählt uns Jamie Oliver von seinen Anfängen in seinen kleinen Küchen, in denen er die raffinierten Rezepte der Restaurants alltagstauglich machen wollte und für jedermann nachkochbar sind, unter einfachsten Bedingungen. Trotzdem sollten sie gut schmecken und super ankommen.

Rezension (5)

Erste Schritte: Hier geht es darum, Grundlagen kennenzulernen, das Bewusstsein für gute Zutaten zu erlernen. Eine Liste mit den Grundzutaten, die der Vorratsschrank beinhalten sollte, gibt es obendrein.

 

Kräuter & Gewürze: Hier wird die Liste der Grundzutaten erweitert und erklärt, warum Kräuter wichtig sind und wieso man einen guten Mörser kaufen sollte.

Suppen: Jamie Oliver liebt Suppen. Dabei ist es egal, ob diese schnell oder lange köcheln, denn gute Zutaten bedeuten auch eine gute Suppe. Obendrein gibt es einige seiner Lieblingssuppen, wie zB. seine Minestrone und die Kichererbsen-Lauch-Suppe.

Salate & Dressings: Leckereien wie zB. der Rote Bete-Salat mit Majoran-Balsamico-Dressing, verschiedene Kartoffelsalate und warmer Salat aus Radicchio, Salatherzen und Speck findet ihr hier, genauso wie zB. Sardellen-Kapern-Dressing und Honig-Senf-Knoblauch-Dressing.

Die Salate werden ohne Mengenangaben erklärt, daran muss man sich erst einmal gewöhnen, hierzu gibt es auch keine Nähwertangaben. Aber diese finden wir natürlich bei den Dressings.

Salate findet Jamie Oliver sehr lecker, dabei ist es wichtig, dass er frisch und gesund ist und ansprechend serviert wird.

Rezension (6)

 

Pasta: Hier finden wir die Grundrezepte des Pasta-Teiges, die Zubereitungsschritte per Hand oder Maschine, verschiedene Variationen der Pasta, wie Rote Bete-Pasta, Spinatpasta oder sogar eine variante mit Pfeffer.

Dazu die passenden Rezepte wie zB. Papardelle mit gemischten Waldpilzen oder Rote Bete-Tagliatelle mit Pesto, Miesmuscheln und Weisswein.

Auch wird die gefüllte Pasta vorgestellt mit verschiedenen Rezepten, wie Ravioli und Tortellini.

Rezension (7)

Fisch & Meeresfrüchte: Hier findet ihr Rezepte wie zB. Kabeljau mit Petersilie, Oregano, Chili und Limette, im Ofen gebratene Forelle mit Thymian oder Fisch in Meersalzkruste.

Ausserdem gibt’s eine kleine Anleitung, wie man einen Hummer perfekt zubereitet.

Rezension (8)

Fleisch,Geflügel & Wild: zB. Schweinebraten mit Kruste, gebratene Lammkeule in verschiedenen Varianten und die unübertrefflichste Ente in Honig-Austern-Sauce sind in diesem Kapitel zu finden, genau wie unzählige weitere Rezepte.

Gemüse: Hier findet ihr verschiedene Artischockenrezepte, Kartoffelsalate in unterschiedlichen Variationen, Grundrezepte wie Kartoffelpüree und seine Abwandlungen, Spargelgerichte usw.

 

Hülsenfrüchte: Grundlagenwissen, wie man sie richtig kocht, dazu Rezepte wie Hummus, Erbsenpüree, verschiedene Bohnengerichte und weiter Leckereien sind in diesem Kapitel zu finden.

Risotto & Couscous: Hier findet ihr Infos zum Risottoreis, seine Sorten und welche am Besten geeignet sind, sowie ein Grundrezept, auf dem alle anderen Rezepte, wie zB. Pilzrisotto mit Knoblauch, Thymian und Petersilie basieren. Auch der Couscous kommt nicht zu kurz, dazu gibt’s die nötigen Infos und Rezepte.

Rezension (9)

Brot: Jamie Oliver findet, dass selbstgebackenes Brot immer etwas Besonderes ist. Hier findet ihr ein Grundrezept, aus welchem ihr verschiedene Brotsorten, wie zB. Focaccia, Bierbrot und Ciabatta zubereiten könnt. Wichtig beim Brot backen ist, dass man auch hier durch neue Zutaten immer ein anderes Ergebnis erhält, trotz einem Grundteig.

Brötchen: hier findet ihr einige wenige Rezepte, darunter aber auch das der Pizza mit unterschiedlichen Belägen. Hier kann man seiner Fantasie und seinen Vorlieben freien Lauf lassen.

Rezension (4)

Desserts: Auch hier gibt es wieder Grundrezepte zum Abwandeln, wie zB. eine Mascarponecreme, Semifreddo und Variationen davon sowie Pudding als Grundrezept mit unterschiedlichen Variationen.

Auch hier soll, je nach Saison, die eigene Fantasie eingesetzt werden. Desserts lassen sich super abwandeln mit den unterschiedlichsten Zutaten.

Auch findet ihr hier ein Grundrezept für einen Mürbeteig, den ihr mit gebackenen Füllungen ( Zitronen-Limetten-Creme-Tarte ) oder ungebackenen Füllungen ( Einfache Schokoladentarte ) versehen könnt.

Rezension (1)

Fonds, Saucen, Mayonnaisen & Co.: Rezepte wie zB. Hühnerbrühe, Fischfond, Klare Brühe, Aioli, Pesto und Tomatensauce sind in diesem Kapitel zu finden. Sie zählen zu den Grundlagen des Kochens und in vielen Rezepten wird auf diese Seiten verwiesen.

Register: Hier findet ihr alle Rezepte nach dem Alphabet sortiert.

Dank: Ein Dankeswort Jamie Olivers

Ausserdem findet ihr auf vielen Seiten hilfreiche Tipps zu Zubereitungen und Grundlagenwissen. Kurze Zutatenlisten erleichtern den Einkauf, denn es gibt keine aussergewöhnlichen Lebensmittel. Die Zubereitung ist verständlich beschrieben. Schritt für Schritt kommt man so seinem Ergebnis näher.

Leider gibt es nicht zu allen Rezepten Fotos, aber die Vorhandenen sind auf den Punkt gebracht, klar und ohne unnötigen Schnick-Schnack. Ich kann mir hier sicher sein, dass mein nachgekochtes Rezept am Ende dem Originalfoto gleicht.

Alte Fotos von Jamie Oliver bei der Arbeit runden das ganze ab.

Jedes Kapitel beginnt mit einer kleinen Einführung in das entsprechende Thema.

Unter jedem Rezept ( ausser bei den Salaten ) gibt es eine Nährstofftabelle ( Kalorien, Fett, Eiweiss, gesättigte Fettsäuren, Kohlenhydrate, Zucker, Salz, Ballaststoffe ). Zu jedem Rezept steht die Anzahl der zu verköstigen Personen dabei.

 

Mein Fazit: Ich mag die Art des Kochens von Jamie Oliver. Er bringt alles mit einer Leichtigkeit rüber, die ansteckt und man sich sicher ist, dass man dies auch schafft. Genauso geht es mir mit seinen Büchern. Die Rezepte sind einfach gehalten, die Zutatenliste ist überschaubar und übersichtlich und die Erklärungen nachvollziehbar. Trotzdem haben seine Rezepte den nötigen Pfiff, deine eigene Handschrift beim kochen, die sie so besonders machen. Mir macht es Spass, in seinen Kochbüchern zu stöbern, mir Inspirationen zu holen und zu Kochen.

Dieses Kochbuch ist absolut anfängertauglich, es ist durchzogen von Grundlagenrezepten, mit denen man immer wieder etwas Neues zaubern kann. Die Rezepte sind überwiegend mediterran gehalten, das spiegelt seine Leidenschaft für die italienische Küche wider. Also wer es noch nicht hat, auch nicht das von 1999, dem kann ich es empfehlen, gerade zu Beginn einer Kochleidenschaft begeistert es mit seiner Einfachheit. ( Ich hatte es tatsächlich noch nicht ).

Herzlichen Dank an den DK-Verlag für die Zusendung des Rezensions-Exemplares. Diese Rezension spiegelt ganz allein meine Meinung wider und wurde in keinster Weise von Jemandem beeinflusst. Alle Fotos unterliegen dem Copyright des Verlages.

Jamie Oliver

Kochen mit Jamie Oliver

The Naked Chef- Das Original

ISBN 978-3-8310-3762-9
256 Seiten, 197 x 252 mm
mit 110 schwarz-weiss und farbigen Fotos
€ 20,00 ( D ) / € 20,60 ( A )

9783831037629_3d

Hier könnt ihr wieder einen Blick ins Buch werfen, direkt beim DK-Verlag München.

 

 

 

 

7 Kommentare

  1. veganundklücklich sagt:

    Ich habe auch das Buch aus Paperback, habe insgesamt 5 Bücher, gerade in seinen Anfangsjahren bin ich so ein großer Fan gewesen das ich mir sogar Bilder aus seinem Koch auf Pullis drucken lassn, ich war jung und, grins.
    Grüße,
    Jesse-Gabriel

    Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar zu veganundklücklich Antworten abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: