Erdbeer-Frischkäse-Torte, erfrischend, fruchtig und nicht zu süss

Wir befinden uns gerade mitten in der Erdbeer-Saison und was liegt da näher, als euch ein leckeres Rezept für eine Torte zu geben. Erdbeeren könnte es meinetwegen das ganze Jahr geben, na gut, gibts ja fast, aber sie schmecken eben nur während ihrer Saison und somit bleiben sie das übrige Jahr im Laden, denn diese Beeren haben meistens nie die Sonne gesehen, schmecken nach nichts, sind überteuert und ausserdem kommen sie von sonst wo her. Also werden sie jetzt genossen, und das nicht zu wenig. Übrigens haben wir im Garten auch 2 Beete mit Erdbeeren, die schmecken uns immer besonders gut.

diese Torte ist auch relativ schnell gemacht, dazu unkompliziert und nach kurzer Kühlung schon bereit zum geniessen. Ich habe die Erdbeeren auf der Creme mit Tortenguss überzogen, wem das nicht schmeckt, kann dies natürlich auch ohne dem machen, ich finde Tortenguss jetzt nicht so schlimm, deswegen nutze ich ihn noch, ist ja eigentlich auch nur Gelatine.

Das Rezept für den Boden ist ein altes Obstbodenrezept meiner Mutter, welches eigentlich mit Löffeln abgemessen wird, so mache ich es heute auch noch, ich habe für euch aber auch die Gramm-Angaben abgemessen.

Erdbeertorte 4

Erdbeer-Frischkäse-Torte

Zutaten ( 26-er Springform ):

Boden:

   3    Eier

  75 g ( 6 El ) Zucker 

110 g ( 7 El ) Weizenmehl 405

   6 g ( 1 Tl ) Backpulver

  40 g ( 6 El ) Sonnenblumenöl

Heizt den Backofen vor auf 200 °C Ober/Unterhitze.

Gebt Eier und Zucker in eine Schüssel, schlagt diese weissschaumig auf. Gebt nun Weizenmehl und Backpulver hinzu und rührt dieses zügig, aber nicht zu lange unter. Nun kommt noch das Sonnenblumenöl hinzu, welches ihr nur noch ganz kurz unterrührt.

Bedeckt den Boden der Springform mit einem Backpapier, gebt den Teig hinein und verteilt ihn in der Form. Backt nun euren Boden in der Mitte des Backofens in ca. 15-17 Minuten fertig, er sollte schön goldbraun sein. Nehmt die Form aus dem Ofen, lasst den Boden in der Form abkühlen, das geht recht schnell.

Erdbeertorte (4)

Füllung:

ca. 250 g Erdbeeren, geputzt und in kleine Stücke geschnitten

  4 Blatt    weisse Gelatine

300 g Frischkäse, Vollfett

  50 g Zucker

  20 g Vanillezucker

Abrieb 1/2 Zitrone

3 El Zitronensaft

350 g Sahne

Belag:

ca. 350 g Erdbeeren, geputzt und in Scheiben geschnitten

1 Pk roter Tortenguss mit 1 El Zucker und 250 g Wasser zubereitet nach Packungsanweisung

Wenn der Boden abgekühlt ist, könnt ihr weitermachen.

Weicht die Gelatine ca. 10 Minuten in kaltem Wasser ein.

Gebt Frischkäse, Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Zitronensaft in eine Schüssel und verrührt das Ganze miteinander. Gebt die eingeweichte Gelatine tropfnass ( nur leicht ausgedrückt ) i einen Topf, erwärmt sie ganz kurz, nur solange, bis sie sich auflöst, sie darf nicht zu heiss werden.

Gebt einen Esslöffel der Frischkäsecreme hinzu in den Topf und verrührt das Ganze kräftig, so gleicht sich die Temperatur der Gelatine an die der Creme an.

Erdbeertorte (3)

Gebt dieses nun in die Schüssel mit der Frischkäsecreme und verrührt das Ganze sehr sorgfältig, so bilden sich keine Gelatineklümpchen.

Stellt die Schüssel für ein paar Minuten in den Kühlschrank, nicht zu lange, die Masse soll noch nicht komplett gelieren.

Schlagt nun die Sahne steif, hebt diese anschliessend unter die Frischkäsecreme, nun hebt ihr noch vorsichtig die Erdbeeren darunter.

Erdbeertorte (2)

Gebt die Creme auf den Boden, streicht sie glatt, verteilt die Erdbeeren darauf und darüber den frisch zubereiteten Tortenguss. Stellt die Torte nun noch einmal in den Kühlschrank bis zum Genuss, ihr könnt sie schon nach 1 Stunde geniessen, es schadet aber auch nicht, wenn sie länger kalt steht.

Entfernt nun den Springformrand, hebt die Torte auf eine Tortenplatte und lasst es euch schmecken.

Erdbeertorte (1)Erdbeertorte 1

Erdbeertorte 3Erdbeertorte 2

Viel Spass beim Zubereiten und Geniessen, eure Birgit.

2 Kommentare

  1. Annuschka sagt:

    Lecker, habe ich mir sofort gespeichert. Da unsere Tochter augenblicklich im Erdbeerhäuschen arbeitet, sitzen wir quasi an der Quelle. Im Garten wachsen die Erdbeerpflanzen inzwischen so verstreut, dass unsere Rötelmäuse sie meist eher finden als ich. Auch in Ordnung (die sorgen dann dafür, dass nächstes Jahr noch mehr Erdbeeren an Orten wachsen, wo ich sie nicht gepflanzt habe😅. Nur ein paar Walderdbeeren stehen an einer Stelle, wo ich fast jeden Tag sowieso hingehe, die reichen aber höchstens zum Naschen.
    Die Wintererdbeeren aus dem Supermarkt, die beim Reinbeißen wie Radieschen knacken, kommen mir auch nicht in die Küche.

    Gefällt 1 Person

    • Liebe Annuschka, wie toll. Das passt ja gut mit den Erdbeeren. Ich hoffe, sie schmeckt euch .
      Ach die Mäuschen, ja die mögen auch was gut ist 😇😁 bei uns sinds grad die Vögel, die sich an meinen Erdbeeren zu schaffen machen.
      Eben…Erdbeeren nur während der Saison, ich muss schmecken, was es ist, nicht nur sehen . Liebe Grüße Birgit

      Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten