Mohn-Apfel-Streuselkuchen vom Blech

Mohnliebe…und dazu Streusel und ein wenig Frucht und alles ist perfekt. Wie siehts bei dir aus ? Wie magst du Mohnkuchen am Liebsten ? Ich habe heute für euch ein wirklich einfaches Rezept für einen Blechkuchen, welches ihr beliebig erweitern könnt von der Menge. Ich habe in einem Backrahmen gebacken ( ca. 25 x 28 cm ), da ich gerne gleichmässige Ränder ohne den „lästigen“ Blechkuchenrand habe, du verstehst mich, oder ? 😉

Mohnkuchen habe ich tatsächlich schon eine ganze Weile nicht mehr gebacken, wurde also allerhöchste Zeit. Diesen hier habe ich auch gerade erst wieder für meinen Mann für die Arbeit gebacken, machts sich gut, denn so kann man gleich viele Kuchenhungrige verköstigen.

Möchtet ihr nun endlich das Rezept ? Ihr wisst ja, ich bin nicht so die Texteschreiberin, hier gehts schliesslich um die Rezepte. Also los…hier ist es…

Mohn-Blechkuchen 1

Mohn-Apfel-Streuselkuchen vom Blech

Zutaten ( Backrahmen ca. 25 x 28 cm ):

Mürbeteig ( Boden ):

200 g Weizenmehl 405

100 g kalte Butter in Stückchen

  60 g Zucker

  1        Ei

 1 Pr   Salz

ca. 1 El kaltes Wasser ( bei Bedarf )

Gebt alle Zutaten in eine Schüssel und verarbeitet diese schnell zu einem glatten Teig, den ihr in Frischhaltefolie gewickelt 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lasst.

Mohn-Blechkuchen (10)

Streusel ( Belag, könnt ihr gerne verdoppeln, wenn ihr Streuselliebhaber seid ):

100 g Weizenmehl 405

  50 g Butter

  50 g Zucker

 Abrieb 1/2 Zitrone

Alle Zutaten verarbeitet ihr zu Streuseln, stellt auch diese bis zum Verbrauch in den Kühlschrank.

Mohn-Blechkuchen (9)

Mohnfüllung:

500 g Milch

  1 Pr   Salz

Abrieb 1/2 Zitrone

100 g Zucker

200 g Mohn, gemahlen

  80 g Weichweizengriess

   3      Eier, getrennt

  20 g Butter

ca. 400 g Äpfel, geschält, entkernt und gewürfelt und mit dem 

Saft 1/2 Zitrone gemischt

Gebt Milch, Salz, Zitronenabrieb und Zucker in einen Topf und kocht sie einmal auf. Rührt nun den Mohn und den Griess in die kochende Milch und lasst das Ganze unter Rühren einmal aufkochen und unter ständigem Rühren bei niedriger Temperatur eindicken. Füllt die Masse in eine kalte Schüssel und lasst sie leicht abkühlen.

Mohn-Blechkuchen (3)

Nun kommen die Eigelbe und die Butter dazu, verrührt alles gut. Die Eiweisse schlagt ihr steif und hebt sie zusammen mit den Apfelwürfeln unter die Mohnmasse.

Heizt den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.

Belegt ein Blech mit einem Backpapier und stellt den Backrahmen drauf.

Rollt den Mürbeteig nun innerhalb des Backrahmes aus, streicht die Mohnmasse gleichmässig auf den Boden und gebt darüber die Streusel.

Gebt das Blech in die Mitte des Backofens und backt euren Mohnkuchen in ca. 50 Minuten goldbraun.

85A9D2AB-59F0-40A4-8AC4-4016F6AB5BEB

Mohn-Blechkuchen 4Mohn-Blechkuchen 3

Nehmt ihn aus dem Backofen, lasst ihn komplett auskühlen und entfernt dann den Backrahmen. Nun könnt ihr euren Blechkuchen in Stücke schneiden und geniessen.

Er eignet sich sehr gut zum Einfrieren und schmeckt auch super nach ein paar Tagen, also perfekt auch für kleinere Haushalte.

Nun wünsche ich euch viel Spass beim Nachbacken und Geniessen, eure Birgit.

Mohn-Blechkuchen 2

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten