unbezahlte Werbung/ Rezension
Heute habe ich eine ganz besondere Rezension für euch, denn das Thema interessiert den Ein oder Anderen von euch. “ Backen mit weniger Zucker“ von Marcel Paa aus dem Schweizer LandLiebe Verlag beschäftigt sich mit einem wichtigen Thema, der Süsse. Wie süsse ich meine Gebäcke, nehme ich Indutriezucker oder doch eine Alternative zum Süssen ? Welche Alternativen gibt es eigentlich und wie schmecken diese ?
Eines aber einmal vorweg…ich verwende immer Zucker, oft auch braunen Zucker, nie einen Zuckeraustauschstoff. Generell reduziere ich den Zuckeranteil, wenn man das über Jahre macht, gewöhnen sich die Geschmacksnerven an die geringere Zuckermenge und meinen, es ist immer noch fast zu süss ( ich spreche da aus Erfahrung, denn meinen erwachsenen Kindern sind meine Kuchen meistens nicht süss genug ;)). So habe ich hier aus dem Buch die Rezepte mit. braunem Zucker gesüsst. Für euch habe ich mich aber eingelesen und kann dann auch eure Fragen beantworten, die ab und zu mal kommen, wie es ist, Zucker zun ersetzen.
Zum Buch:
Marcel Paa möchte mit seinem Buch zeigen, wie man Zucker ersetzen kann, mit welchen Alternativen. Das ist nämlich gar nicht so einfach, denn Zucker hat Backeigenschaften, die die einzelnen Alternativen nicht besitzen, zB. die Eigenschaft, zu karamellisieren, seine Löslichkeit, seine Fähigkeit, Wasser zu binden…Jeder weiss, dass ein zuviel an Zucker gesundheitschädlich ist, aber eben auch dieser Zucker hat die besten Eigenschaften zum Backen. Marcel Paa stellt uns die Zuckeraustauschstoffe und Süssungsmittel im Einzelnen vor, die Eigenschaften, Vor-und Nachteile beim Backen. Das Resultat daraus war, dass er eine für sich perfekte Süsse aus genau Diesen zusammengestellt hat und diese nun in den Handel gebracht hat ( “ Hello Sweety“ ). Diese Süsse hat er ausgiebig getestet und für perfekt gefunden, Süsse in Gebäcken zu sparen, aber nicht an der Qualität des Gebäckes.
Nun bin ich ja kein Freund von diesen Ersatzstoffen und finde es eigentlich auch nicht so gut, alles nun auf diese Süsse auszulegen im Buch, aber ich denke, es ist ja Jedem freigestellt, wie er seine Gebäcke süsst, so halte ich mich an meinen braunen Zucker, mit dem ich sowieso am Liebsten backe. Wichtig und interessant finde ich die Infos zu diversen Mitteln zum Süssen und genau deshalb stelle ich euch das Buch hier vor.
Der Autor:
Marcel Paa ist gelernter Bäcker-und Konditormeister, betreibt seit einigen Jahren einen Youtube-Kanal “ Einfach Backen “ und gibt Online-Kurse zu aktuellen Backthemen.
Die Aufteilung:
Einleitung / Grundrezepte / Hefegebäcke / Kuchen / Guetzli / Torten / Rezeptverzeichnis
In der Einleitung kommt die Frage auf, ob man beim Backen auf Zucker verzichten kann. Und genau das geht eben nicht zu 100%, denn Zucker hat die besten Eigenschaften zum Backen und diese haben eben die einzelnen Alternativen nicht. Diese werden einzeln angesprochen und vorgestellt. Der Autor berichtet von unzähligen Versuchen des Backens, bis er die für sich perfekte Mischung der unterschiedlichen Alternativen gefunden hat, diese hat er eben nun zu seinem Produkt gemacht und vermarktet Dieses seit 2020. Ich werde aber auf dieses Produkt hier nicht näher eingehen, da ich, wie oben schon gesagt, auf Alternativen verzichte und eben nur am Zucker spare. Wenn ihr Näheres wissen möchtet, kommt ihr nicht drumherum, mal in diesem Buch, welches ich aber empfehlen kann, zu stöbern.
Der Autor geht im Buch auch nochmal genau auf den Zucker ein, was er bewirkt, was das Problem mit der Gesundheit ist usw.Weiterhin geht er auf die Zubereitung von Hefeteigen ein, besonders die Techniken “ Dehnen und Falten, “ Fensterprobe“, „Stockgare und Stückgare“, “ Kochstück“ und „Dampferzeugung“. Diverse Backhelfer werden vorgestellt und es gibt auch ein Umrechnungsdiagramm, mit dem man unkompliziert auf unterschiedliche Backformgrössen umrechnen kann.
Die Rezepte:
Im Rezeptteil gibts zuerst einmal die Grun drezepte, wie zB. Mürbeteig, Butter-Blätterteig, Plunderteig ( diese auch mit Bildanleitung für die Touren ), Hefeteig, Bisquit usw.
Die einzelnen Rezepte sind übersichtlich gestaltet, doppelseitig, ein Foto des Backergebnisses auf einer Seite. Das Rezept ist zweispaltig gehalten, eine Spalte übersichtlich die Zutaten, andere Spalte Schritt-für-Schritt die Zubereitung.
Ausserdem findet ihr zum Rezept die Zubereitungszeit, die Menge, die Zeiten der einzelnen Schritte, wie zB. bei Hefeteig die Stock-und Stückgare zur besseren Planung, die Backtemperatur und die Backdauer. Das finde ich bei Rezepte ganz wichtig, so braucht man nicht vorher das ganze Rezept zu lesen, kann sich vorweg schon einen Zeitplan machen.
Tipps und Infos gibst zu manchen Rezepten am Ende noch dazu.
Ihr findet im Buch zb: Honig-Milchbrötchen / Bienenstich /Aprikosenschlaufen / Das klassische Gipfeli / Schoggi-Brioches / Früchte-Streuselkuchen / Bananensplit-Brownis / Haferguetzli / Amaretti rustico / Zitronen-Spitzbuben / Rahm-Kirsch-Kuchen / Nektarinen-Roulade / Erdbeer-Vanille-Cheesecake
Am Ende findet ihr noch ein Rezepteverzeichnis nach dem Alphabet sortiert.
Mein Fazit:
Auch wenn ich nicht mit Zuckeraustauschstoffen backen werde, kann ich euch das Buch weiterempfehlen, da es auf viele Dinge eingeht, was Zucker und Austauschstoffe betrifft. man hat alle Informationen in einem Buch, die Vor-und Nachteile von Zucker und Austauschstoffen mal aufgezeigt, die man ja sonst nicht so explizit findet in einem Buch. Was macht Zucker mit der Gesundheit, aber warum ist Zucker so gut zum backen ? Diese Eigenschaften sind schwer zu toppen, aber Marcel Paa hat nun seine Mischung dafür. Also wer gerne auf Zucker verzichten möchte, aber eben gerade zum Backen eine vollwertige Alternative sucht, sollte sich sein Produkt mal näher anschauen. Zu diesem Produkt kann ich aber kein Urteil abgeben, da ich Dieses und andere Alternativen nicht nutzen werde.
Die Rezepte sind natürlich auf dieses Produkt abgestimmt, aber in der Zutatenliste steht immer “ Süsse“ drin, so kan man sich selber aussuchen, mit welchem “ Zucker“ man arbeiten möchte. Ich habe mich für braunen Zucker entscheiden, die Rezepte funktionieren 1:1 damit und sind auch „weniger süss“. Wer es gerne sehr süss mag, müsste hier die Menge einwenig erhöhen. Uns reicht das, da ich schon seit vielen Jahren die Zuckermenge reduziere.
Also abschliessend noch einmal gesagt…ein Buch voller Wissen über die unterschiedlichen Alternativen, Pros und Kontras und somit zu empfehlen für alle, die sich mit dem Thema Zucker und seine Alternativen auseinandersetzen möchten oder es vielleicht auch gesundheitsbedingt müssen.
Diese Rezension spiegelt ganz allein meine Meinung wider und wurde in keinster Weise von Jemandem beeinflusust.
Vielen Dank an den Schweizer LandLiebe Verlag für die Zusendung des Rezensionsexemplares.
LandLiebe-Edition
Schweizer LandLiebe
ISBN 978-3-906869-37-7
Erschienen 2022
http://www.landliebe.ch
Guten Morgen. Das ist es, was ich u.a. an Deinem Blog so schätze: Du verbiegst Dich nicht, gibst aber trotzdem fair Deine Meinung in Deinen Beurteilungen ab. Dafür ein großes Kompliment. Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Margot, ich danke dir sehr für deine lieben Worte. Genauso soll es auch sein, denn jede Seite hat seine Daseinsberechtigung und ich bilde mir meine Meinung. Hab nochmal vielen Dank, Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Einleuchtend, erhellend, klar. Klasse!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank.Liebe Grüsse Birgit
LikeLike