Frisches Hefegebäck ist ein Traum, da hau ich gerne auch mal ein wenig mehr Hefe hinein, denn ich möchte ja nicht ewig auf meinen Kuchen warten. Ich liebe den Hefegeschmack in süssem Hefegebäck sowieso, und dann in diesen warmen, leckeren, fluffigen Hefekuchen zu beissen…da vergess ich alles und schwupps…ist der halbe Zopf weg.
Zutaten ( 2 Zöpfe ):
Hefeteig:
200 g lauwarme Milch
30 g Zucker
20 g Vanillezucker
30 g frische Hefe
500 g Weizenmehl 405
1/4 Tl Salz
2 Eier
Abrieb 1/2 Zitrone
80 g kalte Butter, in Stückchen ( wird nach 5 Minuten erst zugegeben)
Nussfüllung:
150 g Haselnüsse
100 g Walnüsse
50 g gehackte Mandeln
200 g Löffelbisquits, zerkleinert
1 Tl Zimt
240 g Wasser
240 g Zucker
Glasur:
150 g Puderzucker
2-3 El Wasser, nach und nach zugeben
Für den Hefeteig gebt ihr die warme Milch, den Zucker, Vanillezucker und die Hefe in eine Rührschüssel und verrührt die Hefe, bis sie sich aufgelöst hat. Das Ganze lasst ihr nun 10 Minuten stehen.
Gebt nun die restlichen Zutaten, bis auf die Butter, hinzu und knetet alles 5 Minuten mit der Küchenmaschine. Danach gebt ihr nach und nach die kalte Butter in Stückchen dazu. Knetet nun den Teig 10 Minuten weiter, bis sich ein weicher, glatter Teig gebildet hat, die Butter braucht eine Weile, bis sie untergeknetet ist. Wenn nötig, gebt dem Teig noch mehr Knetzeit. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig 60-80 Minuten gehen.
In dieser Zeit bereitet ihr die Füllung zu. Gebt die Haselnüsse und die Walnüsse in eine Pfanne und röstet diese an, bis sie anfangen, zu duften. Danach zerkleinert ihr sie mit einem Multizerkleinerer. Die Löffelbisquits zerkleinert ihr ebenfalls.
Gebt das Wasser mit dem Zucker in einen Topf und kocht es auf, rührt dann die Nüsse, die Mandeln, die zerkleinerten Löffelbisquits und den Zimt hinein und verrührt alles gut.
Gebt dann den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und knetet ihn noch einmal durch. Rollt ich nun aus zu einem Dreieck Rechteck, ca. 40 x 50 cm gross. Darauf streicht ihr die Nussmasse, verteilt diese gut. Fangt nun von der Längsseite an , aufzurollen, klappt dabei die Seiten ein wenig ein. Rollt die ganze Platte auf, die Naht ist unten.
Nun schneidet ihr die Rolle einmal durch, dass ihr 2 Rollen habt. Gebt beide Rollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Schneidet nun jeden Teigstrang längs in der Mitte einmal durch und verzwirbelt beide entstandenen Stränge miteinander.
Heizt nun den Backofen vor auf 200 °C Ober/Unterhitze.
Deckt die Zöpfe nun noch mit einem Tuche ab und lasst sie 30 Minuten ruhen.
Gebt euer Blech anschliessend in die Mitte des Backofens, sprüht sofort Wasser ihn den Backofen und schliesst die Tür.
Backt die Zöpfe in ca. 16-18 Minuten goldbraun. Nehmt das Blech aus dem Ofen und lasst sie bis zum Verzehr auskühlen.
Für den Puderzuckerguss gebt ihr das Wasser nach und nach zum Puderzucker und verrührt es mit einem Löffel. Der Guss sollte schwer fliessend sein. Verziert die noch lauwarmen Zöpfe mit dem Guss. Lasst es euch schmecken, aber denkt dran…nicht alles auf einmal essen 🙂
Ich hoffe, ihr mögt Hefegebäck auch so gerne und ein Nusszopf geht doch eigentlich immer und ist eigentlich auch schon ein Klassiker.Eure Birgit.
Nusszopf mag ich nicht so, aber den normalen Hefezopf, da kann ich nicht genug kriegen
LikeLiked by 1 person
Ja, das ist immer Geschmackssache, aber die Füllung kann man ja variieren. Liebe Grüsse Birgit
LikeLiked by 1 person
ERNSTTROST909@GMAIL.COM ICH MÖCHTE ES AUCH PROBIEREN . KANN MAN DEN HEFEZOPF AUCH MIT MARMELADE FÜLLEN ?
LikeLiked by 1 person
Den kannst du auch mit Marmelade füllen, es klebt nur ein wenig beim Flechten. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Hallo Birgit, ich habe Deinen Nusszopf nachgebacken. Super erklärt, tolle Bilder. Der Nusszopf ist mir sehr gut gelungen. Er schmeckt herrlich und sieht fast so aus wie Deiner.
Meine ganze Familie ist begeistert.
Gruß Cornelia
LikeLiked by 1 person
Liebe Cornelia, hab vielen lieben Dank, das freut mich sehr. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Hallo liebe Birgit, wenn ich das so lese könnte ich sofort loslegen. Aber im Moment ist Stoffe färben angesagt. Alles passt nun mal nicht zusammen. Der Striezel sieht super lecker 😋 aus.
Einen schönen Sonntag von Ulla
LikeLiked by 1 person
Vielen Dank liebe Ulla, da hast du recht, eins nach dem Anderen. Das Rezept läuft nicht weg. Hab du auch einen schönen Sonntag. Liebe Grüsse Birgit
LikeLiked by 1 person
Hallo, diesen Nusszopf habe ich diese Woche gebacken, nach dem Rezept von Dietmar Kappl. Das ist sehr ähnlich. Der Zopf schmeckt superlecker.
LikeLiked by 1 person
Hefeteig ist ja immer sehr ähnlich, ich hab da auch mein Standardteig 😀 der immer klappt…die Füllung ist wirklich sehr lecker, die Anregung mit den Löffelbisquits habe ich auch von der Seite, allerdings habe ich sie dann noch nach meinen Vorlieben verändert. Uns hats sehr gut geschmeckt, weil es auch wirklich sehr viel Füllung war. Also wirklich absolute Nachbackempfehlung. Liebe Grüsse Birgit
LikeLiked by 1 person
Der sieht gut aus ! Du nimmst wohl kein 550 Mehl für Hefeteig ? Diesen Zopf würd ich mal mit Marzipan und Rosinen probieren. Geht doch sicher auch, oder ? Grüsse von Anja
LikeLiked by 1 person
Dankeschön liebe Anja, ich nehme meist das 405, aber ich wechsle auch gerne zum 550 . Na klar kannst ihn füllen, wie du magst. Wird sicher lecker ( Rosinen mag ich nicht ). Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Mir läuft schon das Wasser im Munde zusammen.Ein tolles Rezept liebe Birgit!!
LikeLiked by 1 person
Dankeschön lieber Andy, der war auch wirklich gut und vor allem am 2. Tag noch gut essbar. Liebe Grüsse Birgit
LikeLiked by 1 person
Dreieck ausrollen? Ist nicht eher ein Rechteck gemeint?
LikeLiked by 1 person
Ohhh na klar 👍😂 sieht man ja auch auf den Fotos und an den Maßen . Kleiner Fehler meinerseits. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Normalerweise kommentiere ich Rezepte nicht, aber hier muss ich mal eine Ausnahme machen. Ich hab es bis jetzt vermieden Hefeteige zu machen. Irgendwie war das immer mit viel Kleberei und Nerverei verbunden und am Ende war das Ergebnis meist mehr als mau. Nicht so bei diesem Rezept: es hat alles gepasst, der Teig ließ sich super ausrollen. Kein Kleben, alles perfekt! Und es duftet aus der Küche, dass ich ihn am liebsten ganz aufessen würde. Vielen Dank für das tolle Rezept und dass du mir meine Aversion vor Hefeteig genommen hast!
LikeLiked by 1 person
Liebe Carina, das freut mich so sehr, dass ich dir diese Angst nehmen konnte und es alles super geklappt hat. Hab auch vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Ich freue mich immer sehr über Feedback, dann weiss ich, wofür ich das hier alles mach in meiner Freizeit. Also kommentiere ruhig, auch für Tipps und Anregungen bin ich immer offen. Dann lass es dir schmecken, dieser Hefezopf hält auch wunderbar frisch ( falls denn noch was übrig bleibt zum Aufheben ). Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Hallo liebe Birgit, heute habe ich endlich diesen tollen Nusszopf gebacken. Leider hab ich den Teig etwas zu dünn gerollt, deswegen war die Optik nicht so schön wie auf deinen Bildern. Dem Geschmack hat das aber nichts genommen – ein Gedicht.
Vielen Dank für deine wunderbaren Blog, ich verfolge Dich regelmäßig. Lieben Gruß Conny
LikeLiked by 1 person
Liebe Conny, hab vielen herzlichen Dank, das freut mich sehr. Ich freue mich immer sehr über Feedback und hoffe, du findest noch das Ein oder Andere, was dir gefällt. Lasst ihn euch schmecken, liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Der Nußzopf ist ein Traum;)
Ich hab mehr Walnüsse genommen, dafür weniger Haselnüsse. Und in die Glasur hab ich noch etwas Runaroma und Vanillearoma gegeben. In der Arbeit waren sie alle begeistert.
Wirds ab jetzt öfter geben!
LikeLiked by 1 person
Liebe Marion, das freut mich sehr . Wir mögen ihn auch sehr gerne. Hab vielen Dank für dein Feedback. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Habe den Zopf gestern probiert und ich muss sagen er ist ein Traum. Habe lediglich für die Füllung nur die Hälfte Zucker genommen. Er ist auch am zweiten Tag noch supersaftig. Vielen Dank für das Rezept.
LikeLiked by 1 person
Vielen Dank , ich reduziere auch immer wieder gerne die Zuckermenge. Wir lieben den Nusszopf auch sehr. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Sehr lecker ist es gewesen😍
LikeLiked by 1 person
Vielen lieben Dank. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Hallöchen guten Tag möchte gerne den Zopf für Sonntag backen kann man den Hefeteig auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und danach morgens fertig Stellen??
Liebe Grüße Renate
LikeLiked by 1 person
Hallo Renate, ausprobiert habe ich das bei diesem Zopf noch nicht. Es sollte aber funktionieren, wenn du weniger Hefe nimmst, 10 g würde ich nehmen und dann 1/2 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen, dann in den Kühlschrank stellen, ich hoffe , es funktioniert dann so. Garantieren kann ich es leider nicht. Liebe Grüße Birgit .
LikeLike
Dein Nussstriezel sieht traumhaft aus. Lecker!! 😋
LikeLiked by 1 person
Vielen lieben Dank. Liebe Grüße Birgit
LikeLiked by 1 person
…gerne!!
LikeLiked by 1 person
Der sieht super lecker aus.
Werde das sofort versuchen.
Stimmt diese extrem kurze Backzeit?
Habe normalen Butterzopf knapp eine Stunde im Ofen?!
LikeLiked by 1 person
Liebe Susanne, hab vielen Dank. Da es zwei kleine Zöpfe sind, passt die Backzeit. Aber da jeder Ofen anders backt, schau bitte lieber danach und entscheide dann selber. Wenn du natürlich einen großen Zopf daraus machst, dann braucht er natürlich länger. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Hallo Birgit!
Habe den Zopf – allerdings mit einer Mohnfüllung – am Donnerstag gemacht!
Bin begeistert! Heute ist Montag und das letzte Stück musste heute dran glauben!
Genauso saftig und lecker wie am ersten Tag!
Danke für das feine Rezept
Gruss Susanne
LikeLiked by 1 person
Vielen lieben Dank liebe Susanne, das freut mich sehr, der bleibt auch lange frisch. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Hallo Birgi, dein Zopf ist mir wirklich super 👍 gelungen. Werde am Samstag den Zopf gleich wieder backen für einen 60. Geburtstag der kommt bestimmt gut 😊 rüber. Danke 🙏 für dein tolles Rezept. LG Doris
LikeLiked by 1 person
Vielen Dank liebe Doris, das freut mich sehr. Viel Spaß beim nochmaligen backen. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Hallo Birgit, habe am Samstag nochmal 3 Zöpfe gebacken 2 mal mit Nußfüllung und 1 mal mit Mohnfüllung der kam bei jedem gut an die waren gleich weg und jeder will das Rezept haben. LG Doris 👍
LikeLiked by 1 person
Liebe Doris, das hört sich ja solcher an. Ich freue mich, sehr, dass es allen schmeckt. Ich danke dir sehr für dein Feedback. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Hallo,
habe anstatt der Löffelbisquits Amarettini genommen u. habe nur 200 g Nüsse genommen, dafür habe ich ca 400 g Äpfel grob geraspelt, das Wasser dafür weggelassen. Kompliment: So ein Rezept habe ich schon immer gesucht- er schmeckt traumhaft gut. Ist ab jetzt fest bei mir im Repertoire.
Liebe Grüße
LikeLiked by 1 person
Das ist den Äpfeln und den Amarettini ist eine super Idee 👍 hab vielen Dank für dein Feedback. Das freut mich wirklich sehr, dass er dir so gut schmeckt. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Liebe Birgit, das ist der Weltbeste Nusszopf den ich je gegessen und selbst gebacken habe. Vielen Dank für das tollenRezept. Den werde ich jetzt öfter backen .
LikeLiked by 1 person
Das hört sich ja super an, vielen lieben Dank für dein Feedback. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
❤lichen Dank für die gute Erklärung. Gleich landet der Zopf im Backofen. Von der Konsistenz ist der Teig ein Traum. Geschmacklich garantiert auch. Viele liebe Grüsse
LikeLiked by 1 person
Oh vielen Dank, ich freue mich, dass dir das Rezept bis jetzt schon gefiel und hoffe, der Zopf entspricht auch deinem Geschmack. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Hallöchen ich hab da mal eine Frage zu den Zutaten. 200 g Milch? Oder sollte es Milliliter sein? Danke .
LikeLiked by 1 person
Hallo, es sollen wirklich 200 g Milch sein, ich wiege lieber ab und traue den Messbechern nicht so. Liebe Grüße Birgit
LikeLike