Noch gibt’s Zwetschgen aus der Region und frische Äpfel auf dem Wochenmarkt und da habe ich mich doch hinreissen lassen, daraus einen herbstlichen Kuchen zu backen. Das Wetter macht es einem auch ziemlich leicht, denn es herbstelt schon sehr. Ein einfacher Rührteig, belegt mit Zwetschgen und Apfelspalten, gebacken…anschliessend mit Zimt und Zucker bestreut und mit flüssiger Butter beträufelt. Den Duft in der Küche zu haben, ist schon ein Traum.
Zutaten ( 26-er Springform):
180 g weiche Butter
70 g Zucker
30 g Vanillezucker ( selbstgemacht natürlich)
4 Eier
250 g Weizenmehl 405
8 g Backpulver
Abrieb 1 Zitrone
Belag:
ca. 500 g Zwetschgen, entkernt
ca. 300 g Äpfel, in Spalten geschnitten
3 Tl Zucker
1/2 Tl Zimt
ca. 30 Butter, zerlassen
Puderzucker zum Bestäuben
Heizt den Backofen vor auf 150 °C Umluft.
Fettet eine Springform ein.
Gebt die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker in eine Schüssel und schlagt diese schaumig auf, fügt nach und nach die Eier hinzu und schlagt diese unter. Gebt nun das Mehl mit dem Backpulver und dem Zitronenabrieb dazu und rührt dieses nur solange unter, bis keine trockenen Stellen mehr zu sehen sind. Bitte nicht zu lange das Mehl einrühren, sonst wird euch der Teig zu klebrig.
Gebt nun den Teig in die Form und streicht ihn glatt. Belegt ihn mit den Zwetschgen und den Apfelspalten.
Gebt die Form in die Mitte des Backofens und backt dort euren Kuchen für ca. 60 Minuten. In den letzten 10 Minuten bedeckt ihn bitte mit einer Alufolie, damit er nicht zu dunkel wird.
Nehmt ihn dann aus dem Ofen und bestreut ihn noch heiss mit dem Zimt/Zucker. Träufelt anschliessend die flüssige Butter darüber und lasst den Kuchen nun auskühlen, bevor ihr ihn aus der Form nehmt.
Lasst ich euch schmecken, wenn ihr mögt, serviert ein wenig leicht gesüsste Schlagsahne dazu oder wer mag auch Vanillesauce. Das kann ich mir sehr gut vorstellen. Ich hoffe, ihr mögt solche herbstlichen Rührkuchen.
Und weil der Kuchen so gut zum Blogevent von Sina …Giftigeblonde und Christina…The Apricotlady mit dem Thema “ Heimisches Superfood “ passt, mache ich da doch gleich mal mit .
Eure Birgit.
Das Kuchen sieht sehr lecker aus! Vielen Dank für das Rezept.
Liebe Grüße Monika
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Monika, liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Und wo bitte ist mein Stückchen? Eh nur ein klitzekleines zum Kosten?
DAnke fürs Mitmachen, Birgit!
lg. und schönes WE
Sina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alles weg 😆😘 hab noch was, das bei Gelegenheit kommt, den Link dazu schreib ich dir bei Gelegenheit unter deinen Beitrag, wenn ich mal wieder am Rechner bin😘☺️ liebe Grüße und dir auch ein schönes Wochenende 😘Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Danke birgit, ja damit ich alles beinand hab😍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Birgit,
bevor ich jetzt auf den Markt fahre, dachte ich, guck ich doch schnell vorbei, ob der Kuchen reserleinfach ist, doch ich glaub, den krieg ich hin den leckeren Kuchen, hat er mich ja schon auf Insta angemacht und angelacht 🙂 so ich bin dann mal Einkaufen.
Schönes Wochenende vom Reserl
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebes Reserl, das freut mich und ich denke, den bekommst super hin. Freue mich auf dein Ergebnis. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Das klingt ja lecker – vielen Dank für das Rezept! 🙂
Viele Grüße
Kerstin
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Kerstin. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Heimisches Superfood – die Zusammenfassung | giftigeblonde
Pingback: Zusammenfassung Blogevent: Heimisches Superfood - The Apricot Lady