Kartoffelbrot

Brot geht immer…heute mal eine Variante eines Kartoffelbrotes, die ich mit einem Vorteig gemacht habe, der am Abend vorher zubereitet wird und nach kurzer Gehphase im Kühlschrank schläft. Die Kartoffeln könnt ihr auch schon am Vortag kochen und pellen.

Kartoffelbrot (17)

Zutaten:

Vorteig ( am Abend vorher):

150 g  Weizenmehl 550

4 g   frische Hefe

100 g  lauwarmes Wasser

Verknetet diese Zutaten alle gut miteinander, gebt den teig in eine Schüssel mit Deckel, lasst ihn 60 Minuten bei Zimmertemperatur stehen, bevor er bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank wandert. Mindestens 12 Stunden sollten es sein ( bei mir 13 Stunden ).

Kartoffelbrot1

Hauptteig ( am nächsten Tag ):

Vorteig

275 g  Weizenmehl 550

75 g  Weizenvollkornmehl

12 g  Salz

5 g   Zucker

8 g   frische Hefe

200 g  gekochte Pellkartoffeln, geschält und mit einer Gabel zerquetscht

160 g  lauwarmes Wasser

Gebt alle Zutaten, einschliesslich des Vorteiges, in eine Rührschüssel und verknetet diese zu einem glatten Teig. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig nun ca. 60 Minuten bei Zimmertemperatur gehen.

Kartoffelbrot2

Nun gebt ihr den Teig auf eine bemehlte Arbeitsplatte und knetet ihn noch einmal durch, formt ihn zu einem Laib. Legt diesen nun mit dem Schluss nach unten in ein gut bemehltes Gärkörbchen, deckt dieses ab und lasst das Brot ca. 60 Minuten ruhen.

Kartoffelbrot3

In der Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 230 °C Ober/Unterhitze.

Stürzt nun den Laib auf ein mit Backpapier belegtes Blech und gebt dieses in die Mitte des Backofens, backt dort nun das Brot fertig in ca. 35 Minuten. Die Klopfprobe am Boden des Brotes muss hohl klingen.

Kartoffelbrot4Kartoffelbrot (3)IMG_4165

Nehmt es heraus und lasst es auf einem Gitter auskühlen, das Brot ist anfangs fest und knusprig von der Kruste, wird aber weich, wenn es erkaltet ist, das liegt an den Kartoffeln im Brot. Es ist aber wunderbar weich und fluffig…Ich hoffe, euch gefällt dieses Rezept, eure Birgit.

 

 

 

 

6 Kommentare

  1. andreashfotografie sagt:

    Der Drucker läuft und dann ist der nächste Schritt nur noch eine Frage der Zeit – ich glaube kommende Woche versuchen wir uns an dieses wunderbar aussehende Brot!Ganz lieben Dank für deine tollen Ideen(du bist hier schon des öfteren Gesprächsthema-lach.Und wir haben noch gerätselt ob du ein Kartoffelbrot in deinem Blog hast – und tada….).Liebe Grüße und hab einen schönen Tag liebe Birgit!

    Gefällt 1 Person

  2. Steffi sagt:

    So lecker 🙂 nur leider ist mein Teig immer sehr weich, schlecht zum kneten und in Form bringen. Nach dem stürzen läuft er auch immer in die Breite und wird somit nicht so hoch wie auf den Bildern.
    Woran kann das liegen? Ist es jetzt im Sommer zu warm?

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Steffi, vielen Dank für dein Feedback.
      Der Teig kann natürlich immer ein wenig anders sein. Gerade jetzt im Sommer sind meine Teige auch weicher, dann passe ich die Flüssigkeitsmenge an. Es kann aber auch an den Kartoffeln liegen, sind diese denn schön kalt bei dir ? Am Besten mindestens einen Tag vorher kochen und kalt stellen, ansonsten kann es auch sein, dass deine Kartoffeln zu feucht sind. Lasse doch einfach ein wenig Flüssigkeit weg, du siehst ja auf den Fotos, wie die Konsistenz des Teiges sein sollte.
      Wenn dein Teig in die Breite läuft, kann es sein, dass er schon ein wenig zu lange gegangen ist, im Sommer geht das einfach immer schneller, mach den Fingertest beim Teigling und das in 10 Minuten Abständen, denn er entwickelt sich dann schnell weiter.
      Andernfalls probiere doch mal, das Brot im Topf zu backen, heize einen gusseisernen Topf ( ohne Plastikteile ) bei 240 °C O/U mit vor und gebe den Teigling in den heissen Topf mit Deckel. Backe das Brot für ca. 50-55 Minuten im geschlossenen Topf, so läuft es auch nicht zu sehr breit. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen, ansonsten schreibe mich einfach wieder an, wenn es Probleme gibt. Wenn du auf Instagram bist, dann kannst du mir auch gerne Teigkonsistenz ua. zeigen, da bin ich schneller erreichbar. Liebe Grüsse Birgit

      Like

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: